Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2018, 21:08   #3
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Kommt eben ganz darauf an wie viel bisher instandgesetzt wurde. Defektfrei läuft kein E32 bis auf 300.000 km und am End‘ sind es immer die gleichen Wehwehchen die irgendwann irgendwo jedes Exemplar hat.

Ich habe bereits ein paar mal einen 750i(L) E32 gekauft, nur einer hatte unter 200.000 km. Alle anderen mehr, aktuell steht hier noch einer mit original 1,84 Mio Kilometern. Aber auch der hat Unmengen an Reparaturen hinter sich, logo.

Was man bei einem heutigen Durchschnitts-750i sehr wahrscheinlich anpacken werden muss, bzw. was es zu prüfen gilt:

Motor:
- Kühler bekommt meist unterhalb des oberen Getriebeölanschlusses ein Leck
- Ausgleichsbehälter werden undicht, meist rutscht auch die Verstärkung vom Stutzen in den Schlauch
- Undichte Ventildeckeldichtungen
- Kraftstoffleitungen zwischen den Bänken oft undicht -> Spritgeruch!
- oftmals läuft der M70 gar nicht auf allen Zylindern, sehr häufig ist dann min. 1 Zündkabel defekt. Auch beim V12 hört man es deutlich, wenn ein Zylinder nicht mitläuft

Automatik:
- Schaltgerät sollte auf jeden fall mal zerlegt und gereinigt werden. Kugeln erneuern und Druckregler säubern. Harte Schaltvorgänge liegen sehr oft an einem verdreckten Sieb des Druckreglers
- Ausfälle gibt es bei der 4HP24 des 750ers schon mal, ich behaupte aber dass das oftmals Folgeschäden von verschleißenden Kleinteilen im Schaltgerät sind. Prävention hier also ratsam!

Antriebsstrang:
- oftmals merkt man beim beherzten Anfahren bei etwa Tempo 30 Unruhe im Mitteltunnel. Zu 90% Mittellager tot. Auspuffanlage muss hierzu ab, Teil ist an sich nicht teuer. Wenn es ganz tot ist rattert es extrem aus dem Tunnel...
- oft erhöhtes Spiel im Diff, das merkt man, wenn man mal bei Tempo 100 und geschlossener Wandlerkupplung vom Gas geht und wieder beschleunigt - dann ruckt es teilweise sehr

Bremse:
- sehr oft ist der Druckspeicher der Hydrobremse verschlissen. Merkt man durch ein verzögertes Ansprechen der Bremse. Ausserdem darf das Pedal nach Abstellen des Motors erst bei etwa 20x Betätigen hart werden. In 90% der Fälle passier das bereits nach 5-6 Mal. Druckspeicher platt!

Fahrwerk:
- bei eigentl. jedem E32 einens nicht-Liehabers ist die Vorderachse platt. War bei mir bisher immer so. Stelle dich auf einen Rundumschlag ein, Querlenker, Druckstreben, alle 3 Spurstangen, Koppelstangen, Lenkhebel etc.! Merkt man an Schlackern im Lenkrad, Knacken beim Abbremsen kurz vor Stillstand und miesem Fahrgefühl
- sehr häufig ist die Hinterachse knallhart und federt nicht. Lässt sich auch mit Körpergewicht um die 100kg nicht nennenswert herunterdrücken! Druckspeicher der Niveauregulierung tot! Meist sind die Schlauchanschlüsse nicht gewaltfrei zu lösen und müssen neu. Alles zusammen dann rund 2x250€ für die HA.

Auspuffanlage:
- sehr häufig an den Rohrstücken zwischen den Schalldämpfern löchrig/undicht. Hört man besonders im Kaltlauf abblasen. Teilweise sind die Neuteile entfallen, Zubehörteile gibt es nicht....
Letzter Neupreis für MSD und ESD waren 1.100€

Die üblichen Fehler der Baureihe im Alter wie defekte/abgebrochene Stellmotoren der Klimaautomatik, gelängte Ummantelungen der Sitzverstellungen, gebrochene Gurtschlossblenden beim iL im Fond, sich wellende Abdeckungen vom Beifahrerairbag, hängende Dachhimmel, lahme Gasdruckfedern an Motor- und Heckklappe, defekte BECKER Radios, kaputte Dreiecksrollos und ratterndes Heckrollo sind dann ebenfalls nervig aber im Endeffekt wohl untergeordnete Kleinigkeiten einer Altauto-Luxuslimo...
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Worauf beim Tachotausch achten? Igor BMW 7er, Modell E38 4 18.12.2009 08:58
Worauf achten beim Getriebeölkühler? Butch98 BMW 7er, Modell E32 2 05.11.2009 02:47
Worauf muß ich beim E38 besonders achten ? hoerky BMW 7er, Modell E38 11 09.04.2008 19:38
Worauf achten beim 740iL 735dirk BMW 7er, Modell E32 13 14.04.2005 15:25
Worauf beim Kauf achten? Disc BMW 7er, Modell E38 10 11.02.2005 16:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group