Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2018, 19:28   #1
roccastra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von roccastra
 
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
Standard B11: CO-Wert zu hoch, suche Steuergerät / LLR

Liebe Gemeinde,

vor 4 Wochen hat mein B11 Automatik die HU nicht überstanden, weil der CO-Wert im erhöhten Leerlauf immer wieder aus dem grünen Bereich springt. Die erforderlichen 30 Sekunden mit einem Wert von unter 0,30% werden nicht annähernd erreicht. Irgendeine Störgröße fettet also an oder behindert die saubere Verbrennung. Laut Prüfer 1 hört man, dass die Drehzahl leicht schwankt, Prüfer 2 meint, im Gaspedal eine Unruhe bzw. leichte Zündaussetzer zu spüren.

Ich habe daraufhin Folgendes gemacht:
  • Ventilspiel geprüft (lockere 0,30)
  • Lamdasonde ersetzt (Bosch)
  • Krümmer neu abgedichtet
  • DME-Temperaturfühler ersetzt
  • LLR gereinigt
  • Reset

Leider hat das alles nichts gebracht, bin heute wieder an der AU gescheitert. Alle Schläuche und Dichtungen habe ich 2017 im Zuge der Motorrevision erneuert, Verteilerkappe und Finger, KW-Sensor und ESV sind ebenfalls neu. Ölmessstab und -einfülldeckel sind dicht, LMM und Drosselklappenpoti liefern plausible Werte, die neuwertigen NGK-Kerzen sind alle gleichmäßig hellbraun, die Zündkabel sehen sehr gut aus (ich messe sie morgen nochmal durch), der Wagen hat volle Leistung und läuft grundsätzlich sehr kultiviert. Den leicht unrunden Leerlauf führte ich bisher auf die ALPINA-Nocke zurück.

Jetzt bleiben aus meiner Sicht nur noch wenige mögliche Ursachen übrig, mehr als Zündspule, Steuergerät und Leerlaufregler fällt mir nicht mehr ein.

Das Dilemma am Rande: Am 4.6. (Montag) läuft meine Gnadenfrist zur Wiedervorführung endgültig ab, danach wird erneut die volle HU-Prüfgebühr fällig.

Hat jemand noch eine Idee? Vielleicht sogar ganz kurzfristig ein Steuergerät oder einen Leerlaufregler zum testweisen Quertauschen in/um Hamburg?

Gruß

Rainer
roccastra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M60B40 CO-Wert zu hoch, zu viel Verbrauch, unruhiger Leerlauf horsepower.ph BMW 7er, Modell E32 47 10.08.2019 21:24
Motorraum: 745i Abgasuntersuchung Lambda Wert zu hoch E65-Enthusiast BMW 7er, Modell E65/E66 11 17.11.2015 21:56
Motorraum: Wieviel Wert hat ein alter 7er??? Einen ideellen Wert? bastelbastel BMW 7er, Modell E32 12 18.09.2009 18:35
suche edc steuergerät e38 Belial666 Suche... 0 12.12.2008 13:40
Auto: Suche E38/39/46 im Tausch gegen Mazda MX-5 Wert 14 Kilo GIBGUMMI Suche... 0 26.04.2007 11:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group