


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
08.06.2015, 18:34
|
#13
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
So will nun ma das Thema zum Abschluss bringen.
Kettenspanner haben wir getauscht, der war eingelaufen und klemte ab und an. Sekundärketten haben wir nicht erneuert, da sie auch nicht gelängt waren. Den Kettenspanner bekommt man nur raus wenn der obere Kettenkasten, das Primärzahnrad und die beiden Sekundärritzel mit Kette abgenommen werden. Der Kettenspanner kann nur nach oben heraus demontiert werden, bedingt allein schon durch die Befestigungsstehbolzen.
Interessant was das die Nokenwellen noch auf E1,5° und A 1,5° eingestellt waren, obwohl die Primärkette recht neu ist. Nachdem wir aber nun die Nockenwellen auf das aktuelle Maß eingestellt haben, läuft das Triebwerk nun "schüttelfrei".
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|