Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2015, 23:16   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Service Menü Instrumentenkombi E65/E66

Für das Service Menü im E65/E66 benötigen wir zu allererst die 5 letzen Zahlen der Fahrgestellnummer. Von dieser rechnen wir uns die Summe aller einzelnen Zahlen aus. Bei der Fahrgestellnummer 90532 wäre das 19.

1. Zündung einschalten
2. Tageskilometer Knopf oben links für ca. 15 sek. lang drücken. Ab dann geht die Bedienung auch über den unteren, der beiden kleinen Knöpfe am Blinker Hebel.
3. Es erscheint ein Menü im Tacho. Um die verschiedenen Menüpunkte anzuwählen, den Knopf jeweils für ca. 1 sek. lang drücken. Beim drücken des Knopfs für 5 sek. wird das Menü ausgewählt. Im Drehzahlmesser erscheint ein Untermenü.
4. Test Nr. 19 auswählen (Entriegelung)
5. Nun auf das Menü Code gehen, und durch mehrmaliges drücken des Knopfes, die vorher errechnete Quersumme eingeben. Nun sollte "Lock off" zu lesen sein.

Bedeutung der Tests:

01 Identifikation
02 Systemtest der IKE, tolles optisches Schauspiel
03 --
04 Verbrauch
05 Reichweite
06 Tankinhalt in Litern
07 Sensor-Werte, z. B. Drehzahl
08 momentane Geschwindigkeit, genaue digitale Anzeige
09 Bordspannung
10 Eingestellte Sprache
11 Eingestellte Einheiten
12 Ankunft
13 Akustik
14 Fehlerspeicher
15 I/O Ports
16 Bitmaps
17 ADC-Werte
18 PWM-Werte
19 Entriegelung - siehe oben
20 Kraftstoff-Verbrauchs-Korrektur-Faktor
21 Reset/Reload

schau mal die Nr. 9

Durch die total verunglückte Grammatik deines Beitrages ist der Sinn Deiner Worte nicht grad eindeutig ......

Versuch das doch mal ingenieurs-mäßig eindeutig zu formulieren - vielleicht erlaubst Du Dir auch den Luxus der Verwendung von Satzzeichen .....

Du bist doch Ingenieur.....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Defekter Nockenwellensensor ? Porzer BMW 7er, Modell E38 34 01.08.2016 15:19
Motorraum: Wie macht sich ein defekter Nockenwellensensor bemerkbar Britney BMW 7er, Modell E38 12 10.07.2012 15:38
Motorraum: Defekter Motor jonnyw40 BMW 7er, Modell E32 8 04.02.2007 23:19
defekter Bordcomputer FN High Power Autos allgemein 0 08.01.2004 22:20
Defekter Katalysator ernesto BMW 7er, Modell E38 16 21.11.2002 13:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group