Also, mit ner Spraydose kommst Du zwar in die Türen, und wenn Du es ganz Richtig machen willst, würde ich die Türpappen vorher Entfernen! Aber bei den Aussen und Innenschwellern kommst Du allerdings nicht sehr weit mit Sraydosen, da würde ich lieber auf eine Hohlraum-Spritzpistole Zurückgreifen, da an dieser ein viel längerer Flexibler Schlauch Montiert ist! Ich habe an meinen fuffi die Schweller Innen Ausgespritzt, indem ich die Teppichleisten und die grossen weissen Halteclipse entfernt habe. Durch diese Bohrungen der Clipse passt so eine Schlauch von der Spritzpistole sehr gut hindurch, und Du brauchst nicht noch extra Löcher zu Bohren (die kommen von alleine

).
Man kann auch die Modelle mit Schiebedach sehr gut mit Fett oder anderem Rostschutzmaterialien Ausspritzen, nur würde ich dann die Ablaufschläuche Unten Verlängern, ein entsprechendes Loch im Schweller anbringen, und dann das Schlauchende nach Aussen Verlegen. Dies hat dann auch gleich den Vorteil, das ein "Überfluten des Hohlraumes der Schweller nicht mehr Möglich ist! Will man den Gesamten Schweller von Innen Ausspritzen, dann sollte man ebenfalls die Lautsprecherverkleidungen und den Gummierten Schutz für die Lautsprecher aus der A-Säule entfernen! Ohne diese zu entfernen, kommt ganz Vorne im Schweller kein Rostschutz an!
Bevor man überhaupt mit den Hohlraumkonservierungen Beginnt, sollte man sich die Schweller einmal ganz genau Betrachten! Es kommt immer wieder vor, oder ist fast die regel, das die Schweller an den Wagenheberaufnahmen Angerostet, oder gar Durchrostet sind! Ruhig einmal mit einen kleinen Hammer gegen das Blech schlagen, und dabei Aufmerksam Kontrollieren, ob sich nicht schon Rostblasen oder gar kleine Durchrostungen zeigen. Wenn ja, auf jeden Fall als erstes diesen Rost Beseitigen, und nicht meinen, das geht noch, oder das mache ich später! Ist der Hohlraumschutz erst einmal Aufgetragen und man muss später dort Schweissarbeiten vornehmen, kann dies zu einem "Feuerwerk" werden!
Gruss dansker