750i: Probleme mit "Dauerbremse"
Hallo,
mein E32 750i (Bj 1988) hat bei der letzten Probefahrt ein neues Problem bekommen:
Schon seit ich ihn habe, hat er bei ca. 90 - 120 km/h die bekannten Vibrationen im Fahrwerk. (Neue Teile für Vorder- und Hinterachse habe ich schon gekauft.)
Nach ca. 20 km problemloser Fahrt hatte ich plötzlich schon bei ca. 60 - 80 km/h sehr starke Vibrationen, die ich am Lenkrad spürte.
Als ich dann rechts auf eine Feldweg gefahren bin, konnte ich nichts auffälliges finden und hatte mich entschieden, langsam mit 20-30 km/h über Feldwege nach Hause zu fahren. Das hat auch funktioniert, aber als ich zuhause das Auto abstellen wollte, fiel meinem Vater auf, das die Bremsen vorne extrem heiß geworden sind. Der Lack der Alufelgen haben durch die sehr hohe Temperatur der Felge eine "Anlauffarbe" (deutlich erkennbarer Gelbstich). Damit die Bremsscheibe beim Abkühlen nicht reißt, haben wir den Wagen alle 30s -60s ein kleines Stück rollen lassen, was aber nur durch leichtes Gasgeben gelang (das Drehmoment im Leerlauf reichte nicht mehr aus).
Uns fiel also auf, das die Bremse festhängt und beim Öffnen der Motorhaue konnte ich ein übergelaufenen Voratsbehälter mit (warmen) Pentosin sehen.
Ist das Problem ein fehlerhafter Bremskraftverstärker?
Was kann/sollte ich nun machen?
(Am Wochenende kann ich mich wieder um das Auto kümmern)
Gruß, Thomas
|