Meine Räder geben mir immer wieder Rätsel auf. Nachdem ich mir die neuen Felgen (8,5x17) komplett mit neuen Reifen in 235/45 R17 gekauft hatte, mußte ich feststellen, daß zwischen 140 und 180 ein ziemlich starkes vibrieren auftrat. Ab 200 war es nicht mehr zu spüren. Also habe ich die Räder nachwuchten lassen. Die waren tatsächlich unwuchtig und nach dieser Aktion war auf der Autobahn alles super: kein Vibrieren mehr zu keiner Geschwindigkeit. Nach einer Woche ging der Spaß aber wieder los. Wieder das Vibrieren zwischen 140 und 180. Also wieder in die Werkstatt und nochmal checken lassen. Ergebnis: alle Räder waren unwuchtig. Also alles ganz exakt nachwuchten lassen. Das Auto stand dann einen ganzen Tag und am nächsten Tag ging es wieder auf die Autobahn. Ergebnis: Ja, sicher doch Vibrationen zwischen 140 und 180!
Woran kann sowas liegen? Könnte es sein, daß die Reifen auf der Felge wandern? Oder so eine Art Standplatten bekommen? (Luftdruck habe ich nach dem letzten Wuchten von vorn 2,6 auf 2,8 und hinten von 2,8 auf 3,0 erhöht).
Die Pendelstützen und Druckstrebenlager sind Ende letzten Jahres gewechselt worden, ebenso das Tonnenlager der Hinterachse. Da ja die Reifen auch tatsächlich Unwuchten aufweisen, kann es wohl auch nicht direkt am Fahrwerk liegen, oder? Könnte sich eine durch das Fahrwerk ausgelöste Schwingung so auf den Reifen auswirken, daß diese "unwuchtig geschlagen" wird???
[Bearbeitet am 3.5.2004 um 10:37 von Beatsurfer]