


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
24.04.2004, 15:21
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von freak
Erstmal !!! Gewöhne dir endlich eine andere Schreibweise an bzw. keiner Schreib hier UNSINN - schreibe sachlich und werde nicht Persönlich - das habe ich dir mehrmals empfohlen und auch dich gebeten diene Art anderen gegenüber zu ändern - Hier ist keiner Grossmäulig ausser DIR !!!
|
Also erstmal, schreib nicht jedes mal noch größer. Die größe der Buchstaben macht den Inhalt auch nicht richtiger. Und wenn Du definitiv eine falsche Tatsache schreibst, dann nenn ich das halt Unsinn. Und meine Postings hierzu waren immer sachlich. Und wenn ich auf einer Meinung beharre, die ich 100% weiß, dann hat das nichts mit großmäulig zu tun. Eher wenn man vorlaut Halbwissen verbreitet und Tatsachen ignoriert.
Zitat:
Meine antwort:
Japp, auch mit dem System bekommst du die Fehlermeldung ... Das LKM ist nicht kompatiebel, da die original ausgelegte Stromaufnahme auf 55 Watt H1 ausgelegt und die D2S Brenner eine Stromaufnahme von 35 Watt haben ...
Meine antwort:
Das die Fehlermeldung ohne den Anschlüssen an das LKM und CCM kommen wird ist wohl unbestritten !!! Vorschaltgerät mit drei Anschlüssen kannte ich nicht !!! ich kenne nur Vorschaltgeräte mit zwei Leitungen oder vier - habe aber mit den zb. Bosch Systemen absolut keine Ahnung (ist aber ja auch nicht bestand diese
|
Das ist genau das was ich meine und der einzige Grund für diesen Disput hier. Wenn Du davon keine Ahnung hast, dann schreib doch einfach nix darüber anstatt hier falsche Auskünfte zu geben! Das verwirrt natürlich Leute, die original Xenon nachrüsten wollen. Und darum gehts mir hier!
Zitat:
Thread's) ... Drum habe ich auch geschrieben, das die Fehlermeldung bei einem Vorschaltgerät mit drei anschlüssen kommen wird, weil das Impuls für das CCM fehlen wird - wenn ich mich irre kriegiere micht bitte ...
|
Es gab kein originales E32-Xenon mit nur 2 Anschlüssen und die Frage war nach dem originalen! Und wenn man es falsch anschließt, kommt natürlich die Fehlermeldung! Aber ich geh ja davon aus daß es richtig angeschlossen wird.
Zitat:
Zu der Stromaufnahme D2S und H1 :
Haben die H1 Birnen keine 55Watt Aufnahme und die Xenonbrenner 35Watt ??? Ich löse das Problem mit den Wiederständen, andere hängen Lämpschen vorweg und du löst das Problem auf deine Art - welche die Richtige ist, ist für mich Relativ ...
|
Du darfst das gerne lösen wie Du meinst, is ja Dein Auto. Ob es sinnvoll ist, Energie an nem Widerstand zu vernichten, ist ne andere Frage.
Aber es is kein Grund, andere, offensichtlich bessere Methoden, schlecht zu machen und als viel zu aufwendig zu bezeichnen. Das kannst Du den anderen hier schon selber überlassen das zu beurteilen, vor allem kannst Du nicht drüber urteilen, nachdem Du meine Lösung ja scheinbar gar nicht kennst.
Zitat:
Ich habe meine Erfahrungen mit dem System geschrieben was ich verwendet habe !!! es stand in meinem Umbau nie zu Bebatte original Vorschaltgeräte zu verwenden !!! Gründe habe ich auch schon geschrieben und das mehrmals !!!
|
Aber Du gibst zur Frage nach original Xenon falsche Auskünfte.
Zitat:
So dan kommst du spielst den Allwissenden und bringst Sachen zum Thema was garnicht Bestand des Umbaus sind - NOCHMAL !!! DU KANNST MEINEN UMBAU ERGÄNZEN BRINGE ABER KEINE ANDEREN SYSTEME INS GESPRÄCH UND PROJEZIERE SIE NICHT IN DEM UMBAU WAS AKTUELL BESCHRIEBEN WIRD !!!
Dies erzäugt verwirrung, einander vorbei schreiben und am ende weiss keiner mehr was Sache ist ...
|
Ich hab hier gar nix zur Sprache gebracht. Ich habe nur auf die Fragen der anderen hier reagiert und Deine falschen Aussagen richtig gestellt. Nicht mehr und nicht weniger. Verwirrung erzeugen hier nur Deine falschen Behauptungen, daß original Xenon auch Fehlermeldung verursacht, daß umbebaute Scheinwerfer eintragbar seien usw.
Zitat:
Zu der der Kaltabfrage!!!
Nach meinem Wissen, wird die Kaltabfrage nicht durch das LCM oder LKM gemacht - dafür wird im E32 das Relais
61 31 1 378 052 verwendet hängt das Relais aus irgent einem Grund (zB. bei einem Umbau auf Standlichtringe mit LED) kommt die Meldung im CCM "Standlicht" oder, ist das Relais defekt kommt genauso die Meldung im CCM - Das Relais übernimmt die Arbeit - im vereinfachtem geschrieben - dass das LKM die Spannungen rundum überwacht - Drum habe ich geschrieben, dass das Standlich nicht alleine vom LKM überwacht wird ... Sollte ich mich irren, bitte ich um Berichtigung ...
|
Nein, Kaltabfrage läuft auch über das LKM. Und as Relais hängt auch nicht bei Verwendung von LEDs, aber die Stromaufnahme bzw. der Widerstand stimmt halt nicht mehr. Und beim E39 gibts auch kein Kaltlichtadapter, wie Du behauptet hast, weil hier keine LEDs verwendet werden. Und wie soll ein Relais Spannungen überwachen? Das macht ein bzw. mehrere IC, das den Spannungsabfall an einem definiertem Widerstand mißt.
Zitat:
Ich hoffe, das alles jetzt klar ist ...
|
Klar ist es jetzt hoffentlich für Dich, daß Du hier in den genannten Fragen Falsches behauptet hast.
Das eins mal klar ist: Mir liegt weder was dran, Deinen Umbau zu kritisieren (im Gegenteil, mein Kompliment für die schöne Bilderserie), noch Deine Lösungen schlecht zu machen. Aber wenn Du hier definitiv falsche Auskünfte gibst und mir dann noch Halbwissen unterstellt, wenn ich die Aussagen richtig stelle, platzt mir der Kragen.
Ich hoffe die Sache ist hiermit geklärt und wir können wieder in nem anständigen Ton kommunizieren.
Ciao
Amando
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|