


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
23.04.2004, 17:28
|
#11
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Xenon »
Erstmal zu der Gewaltandrohung:
Da du das Niveau fallen lassen hast und mich Persönlich angegriffen hast, mach ich dich nur drauf Aufmerksam das solch Angriffe einen im nachhinnein sehr leid tun können - da einige denken, das sie im Internet recht anonym sind werden sie beleidigent und recht persönlich und bedenken sie die Konsequenzen nicht ...
BITTE !!! LESE DIE BEITRÄGE RICHTIG UND ÜBERFLIEGE SIE NICHT !!! DAS SPRICHT NICHT GRADE FÜR DICH !!! SOLLTE WAS UNKLAR SEIN, BINN ICH GERNE BERÈIT DIR ZU ANTWORTEN !!! ICH WERDE ABER NICHT ALLES DOPPELT UND DREIFACH SCHREIBEN; NUR WEIL DU NICHT LESEN KANNST/WILLST !!!
So, ich hoffe du hast es Kappert !!!
Zitat:
Sogar die H1-Brenner ( www.xenon-lights.at) sind nicht zulässig. Weil das Leuchtmittel auch zur Bauartgenehmigung des Scheinwerfers gehört. Aber erzähl das mal unserem Super-Genie freak.
Wo habe ich das Gegenteil behauptet und geschrieben, das die H1 Brenner legal oder, die Leuchtmittel nicht zur Bauartgenehmigung des Scheinwerfers gehören ???
Zitat:
LOL, was hat denn Leiterbahn durchritzen mit Xenon zu tun? Es gibt auch Leiterbahnunterbrecher, damit könnte ich sogar einen Schimpansen darauf dressieren. Ich bin zuversichtlich daß das auch Du könntest. Und wer es nicht schafft eine Leiterbahn zu durchtrennen, sollte den Xenonumbau sowieso lieber bleiben lassen.
Nochmals: die Anleitung und Angaben sollten für jeden verständlich bleiben und mit einfachsten Mittel machbar sein - irgent wie begreift du es nicht oder, willst es nicht begreiffen (evtl. kannst du ja garnichts für) es gibt eben Leute die eine Leiterbahn noch nicht gesehen haben und nicht mal wissen, was das ist ... ich würde ja einige Beispiele geben aber, dann fühlen sich die Verfasser angegriffen - aber, wenn du die einige Beiträge in diesem Thread liest, weisst du was ich meine - ...
Zitat:
Du hast die Aussage mit dem Prüfzeichen ja zusammenhanglos in den Raum gestellt. Gedankenlesen kann ich noch nicht.
Da ist es wieder; Lesen, Denken, Schreiben !!!
Zitat:
Und ich empfehle Dir, wenn Du glaubhaft bleiben willst, meine Kritik an Deinen Aussagen zu kommentieren. Falls Du was gegenzuhalten hast, was ich nicht annehme.
Wenn ich schreibe (und das kann ich nur hier) aber, du es nicht Kapierst !!! (sehe mein Komentar oben) kann ich nicht mehr als nochmals schreiben - wenn es aber nicht ankommt oder, nicht verstanden wird vergeht mit die Lust und sehe nicht den Sinn, es nochmals zu schreiben ...
Zitat:
OK, das hab ich übersehen. Im Gegensatz zu Dir kommentiere ich, was mir vorgeworfen wird, und ignoriere es nicht einfach.
Ich tu dier einen Gefallen und ignoriere dies
Zitat:
Erstens sind das DEINE Kriterien. Andere wollen eine technisch einwandfreie Lösung. Und zweitens ging es um die CC-Fehlermeldung. Da ist die technisch beste Lösung der Umbau des LKM. Alles andere ist Gebastel.
Ich habe niee behauptet, das meine Lösung eine technisch einwandfreie Lösung ist - jaaaa es ist gebastel !!! jeder Umbau - auch sei es so "perfekt" - ist Gebastel und kann nur durch Gebastel verbessert werden !!!
Zu der von dir verlangten Antwort über das original Xenon und Meldung im CCM !!! - leider wäre hier ein passendes Zitat noch verwirrender drum, versuche ich hier einfach so zu Antworten ...
Da das Original Xenon nur durch (ok für dich leichte Übung) einen Eingriff - oder besser, sozusagen " Umbau des LKM's zu machen wäre, habe ich auf diese Frage nicht 100% korekt geantwortet - ich hätte meine Antwort ergänzen müssen, dass die Meldung kommen wird, wenn die Leitung für die Schaltspannug und Signal für CCM nicht genutz wird ...
So, jetzt habe ich dicke Finger von der Tastatur
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|