Also ich finde auch, dass es total Blödsinn ist.
Selbst mein Professor für Verbrennungsmotoren und Motormanagement, hat seinen Diesel Optimiert.
Auch bei einem defekt kann man es nicht auf das Chippen zurückführen.
Gerade beim E65


da geht auch ohne Tuning ständig alles flöten


.
*Auf Holz Klopf* Bei mir zum Glück alles tutti frutti
Die Motorkonzepte von BMW sind nicht Leistungsorientiert bzw. nicht nur.
Es fließen viele andere Faktoren eine Rolle.
Verbrennungstemperatur, Schadstofffausstoß, Wirtschaftlichkeit. Es kommt nicht gut, wenn der 735i keinen deutlichen unterschied zum 730d aufweißt.
Ebenso darf die Leistungsdifferenzierung zwischen FL und VFL nicht zu groß sein.
Eine Leistungsoptimierung muss dem Motor nicht schaden. Kann sogar einen durchaus Vorteile bringen. Natürlich braucht man dafür auch einen ordentlichen Optimierer. Die BMW Software könnte auf dem Gesundem Weg noch viel mehr, dies ist aber nicht möglich da diese Software ein viel zu breites Spektrum abdecken muss. Egal ob -40°C in Russland oder +50°C in der Türkei.
Man braucht keine Optimierung um den Motor zu zerstören.
Innerhalb von 10.000km kann man jeden Diesel platt machen.
Einfach regelmäßig Vmax fahren. Am besten ständig um auch 100-200km am Stück.
Eine Optimierung sollte einen nicht verleiten die neue Vmax zu testen.
Vielmehr sollte man sich daran erfreuen, dass der Wagen etwas elastischer ist und komfortabler läuft.
Da man aber in den meisten Optimierungsthreads sachen ließt wie "730d läuft 260" braucht man sich auch nicht wunder, dass es viele negativen Erfahrungen gibt.
Man sollte seinen Motor gut Behandeln dann wird auch eine Optimierung keine bösen Überraschungen bringen.