Es geht nicht um höhere Verbrennungstemperaturen, sondern um schlechtere Kühlung.
Bei der Gasverbrennung ist die Temperatur im Verbrennungsraum höher, da bei der trockenen (Gas-)Verbrennung keine Kühlwirkung entsteht - im Gegensatz zu flüssigem Kraftstoff, welcher bei der Gemischanreicherung bei Vollgas (um die geht es ja hier!) zugeführt wird, nicht vollständig verbrennt, sondern zu einem geringen Teil verdampft und dabei Wärmeenergie aufnimmt und abführt. (Anlagen mit direkter Einspritzung des Flüssiggases, also ohne Verdampfer, stellen ja noch die große Ausnahme dar.) Der Lambdawert nimmt dabei einen Wert von vielleicht 0,8 oder 0,9 an, was dabei hilft, die Abgastemperatur um bis zu 100°C sowie die Klopfneigung zu reduzieren, was Ventile bzw. Motor und Kat schont und gleichzeitig Mehrleistung bedeutet.
Und eben jenes Quentchen sehr effektiver Kühlung fehlt unter Umständen an den Ventilsitzen. Die Fahrzeughersteller bauen mit der Gemischanfettung also eine Kühlung ein, die beim Gasbetrieb fehlt.
Weiterhin fehlen dem Gas Additive, welche dem Benzin beigemischt werden, um die Ventile und deren Sitze zu schützen bzw. zu verhindern, dass diese unter den hohen Temperaturen aneinander festbacken und sich dadurch gegenseitig beschädigen - mit ein Grund, warum defekte Ventilsitze ein typisches Schadensbild bei Gasfahrzeugen sind.
Ich bezweifle, dass Flash-Lube dieses ausgleiche kann, bestenfalls mildern.
Und den Rest soll halt jeder mit sich selbst abmachen.....mein iX kriegt dauerhaft bei Gasbetrieb bis ca. 4.500 Touren, alles darüber max. sehr kurzzeitig, V-max gar nicht.
Gruß
Mark
|