Das ist immer eine heikle Frage, wenn Du drei Leute Fragst, dann sagt der Eine: "nur original BMW", der Andere: "Bosch" der Dritte: ATE.
Ich fahre ATE und bin zufrieden. Ich persönlich denke, dass die Montage viel wichtiger als das Material ist. Der Sitz der Scheibe sollte sauber rostfrei und plan sein und die Sattel leichtgängig, also Bolzen säubern und fetten, Spreizer sollten freigängig sein .
Keine Kupferpaste verwenden.
Ebenso wichtig ist das Einbremsen, also:
- Notbremsungen vermeiden
- aus mittlerer Geschwindigkeit ca. 50 mal mit mittlerer Kraft bremsen, jeder Vorgang dauert nur ein paar Sekunden
- die Bremse braucht Zeit sich zu erholen, also ca. 30s Pause dazwischen einhalten
Ziel ist das langsame Aufheizen der Anlage.
Die Handbremse lässt sich nicht so einfach Einstellen, suche mal im Forum, es gibt bestimmt eine Anleitung dafür.
Ach ja, es gibt Tunigbremsscheiben, diese bieten vor allem Vorteile bei Nässe - mehr nicht. Da gibt es Zimmermann/Sandtler, EBC, Brembo. (mal prüfen ob das auch für die HA gilt)
Bei den Herstellern ist es ähnlich wie mit dem Öl. Es gibt eigentlich nur ein paar Hersteller und diese werden dann umgestempelt. Aus guter Quelle sind z.B Sandtler gelochte Scheiben vom Hersteller Zimmermann.
Es gibt Bremsbeläge, die Bremsstaubarm sind. Ich fahre derzeit EBC redstuff auf Werksscheiben (ATE). Das ist eine Empfehlung vom Bremsen Heinz. Ich habe mir erklären lassen, dass die BMWs generell etwas heißer Bremsen als andere PKWs, deswegen Redstuff. Seit dem habe ich weniger Probleme mit dem Bremsstaub.
Du brauchst
- Bremsscheiben
- Bemsbeläge für Scheiben
- Backen
- ggf neue Spreizer, Federn - je nach dem sind diese Teile beim Set "Handbremse" dabei
Geändert von Setech (03.08.2012 um 01:42 Uhr).
Grund: Ergänzung Teile
|