habe meinen Chevrolet Caprice mit 5,7 Liter Hubraum und einem 100 Liter Gastank ausgerüstet. Es ist ein IMPCO System aus den USA, wo nur der Luftfilter auf dem Vergaser abmontiert wird und eine Glocke mit Schlauch und Schieber montiert wird. Dann noch ein paar weitere Dinge in den Motorraum und fertig war das Sparmobil. LKW Zulassung ( 136€/Jahr ) und Oldi versicherung ( 200 € )..verbraucht hat er , da es eine alte Variante war, ca. 25 - 30 Liter Gas á 0,38 €/ Liter.
Überlege auch schon, da das tanken in Krefeld per Karte 24/h möglich ist und ganz sauber funzt. Motor lief weicher aber mit etwas weniger Dampf, was ich aber nur in der Beschleunigung merkte. ( wie gesagt ein einfaches System und veraltet, wie das Auto ( BJ 1977 ). Die neuen Systeme sind in Italien, Polen sehr weit verbreitet und in Polen fährt fast jedes Taxi damit. In Deutschland gibt es bei mir in der Nähe ca. 3 Tankstellen, eine mit 24 Std Kartentanke. Preis in D damals ( Mai = 0,43 €, Holland 0,38 € ). Tanksystem ist wie bei der F1 mit Bajonett bzw. Schraubverschluß ( je nach Adapter ). Verbrennung ist wesentlich umweltfreundlicher und man schont den Beutel.
Tankstellen gibt es wie gesagt genug und im Prinzip sprechen nur die einmailigen Kosten im Moment für mich dagegen, da ich mir gestern einen 82er Golf 1 mit 87.000 km ( 1. Hd. ) gekauft habe, der noch 13" und sowas braucht...
Informiert euch mal im
www. da gibt es reichlich Adressen bei google.de
MFG
Frank, der auch wieder Gas(en) will.....