


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
05.07.2012, 10:10
|
#20
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
"Gedacht" ist es gar nicht so schlecht, Druck auf den Ring auszuüben.
Das tut ja der Deckel des mittleren Kettenkastens. Vorraussetzung ist ein peinlich genauer Einbau, ohne diesen anvulkanisierten Ring schief zu quetschen.
Nur scheint dieser Druck nicht ewig anzuhalten und dann dringt die Kühlflüssigkeit dahinter. Die Brühe ist ja genau da am heißesten, eben weil Ansaugrohr zur Wapu hin.
Besser wäre es gewesen den Deckel unterhalb des Rohrendes enden zu lassen und das Rohr genau hinter der WaPu, oder mit dieser selbst zu dichten. Vorteil: man könnte es sofort rausziehn, wenn Pumpe ab ist. Das erfordert natürlich auch eine andere Lösung auf der Gegenseite des Rohres, hinten. Dort muss es ja nicht sooo doll dicht sein, aber mechanisch sauber steckbar.
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|