Hallo,
also die Eject-Box hat nur einen Nutzen: Das nutzen des Kartenlesers. Allerdings kann man das vergessen, wenn man keine 5 Volt SIM-Karte hat. Daher muss die 3 Volt SIM-Karte in den Kartenleser, welcher im Steuergerät verbaut ist hineingeschoben werden. Ich zum Beispiel habe nen Vertrag von meinem Vater übernommen (seit 1993 Kunde) und konnte bei meinen Urlaubsfahrten, die SIM (5 Volt) vorne einschieben, während die Deutsche SIM-Karte (3 Volt) im Steuergerät verblieb. Der Kartenleser vorne immer Priorität! Sobald vorne eine Karte eingelegt wird, so wird die hintere Karte ausgeschaltet. Desweiteren hat man noch ein Problem bei der Eject-Box:
LIegt der Hörer in der Eject-Box, so kann man die Tasten des Hörers nicht mehr bedienen! Laut e34-Forum soll man diese Funktion deaktivieren können, aber ich kann es nicht deaktivieren. War schon bei 4 BMW Händlern und die haben das auch nicht auf die Reihe bekommen.
Daher würde ich dir Empfehlen, die Eject-Box weg zu lassen und die normale Ablage einzubauen.
Zur Einbaulage des Steuergerätes. Das Steuergerät kommt bei Fahrzeugen ohne CD-Wechsler (Limousine) links unter die Hutablage, mit dem Schwarzen Plastik-Halter.
Hat das Fahrzeug einen CD-Wechsler (vom Werk aus im linken Kofferraum bereich, so wird es an dieser Stelle, stehend (Kabel zeigen nach unten) mit besonderen rechteckigen Haltern an die TELEFON/CD-WECHSLER Halteplatte montiert. Desweiteren ist zu beachten, dass der Wagen den Stromanschluss für das Autotelefon haben sollte. Dies war bei meinem Wagen der Fall (habe vom Werk aus eine stärkere Stromversorgung mit 140 A Lichtmaschine). Der Stecker ist ein Acht poliger schwarzer Stecker, dessen Pins nicht alle belegt sind. An diesem Stecker ist der Mute-Anschluss nicht belegt. Den kann man nur vom Radio-Stecker unter der Rückbank abzapfen! Den Kabelsatz vom e38 kann man nicht ohne Umbau verwenden. Selbst dann ist es ein herumgebastel ohne Ende und führt beim Anschließen der Lautsprecher zum Pfusch!!! Daher ist der e34 Kabelbaum oder ein originaler e32 Kabelbaum zu verwenden. Der kabelsatz vom e34 ist etwas kürzer als das vom e32, aber die verlgung ist im Wagen identisch, mit dem vom e32, sofern der Einbau in der Ablage geschieht, neben der Handbremse. Die Doppelspulen-Lautsprecher verden mit einem Kabelsatz an das Telefon-Kabelbaum angeschlossen und die Verbindung zum Radio (sofern vom Werk aus Mute-Leitung belegt) wird durch den Telefonstecker erreicht. Dafür muss aber die Mute-Leitung nachgezogen werden, an den Telefonstecker.
Beim Einbau sind beide vorderen Sitze, Mittelkonsole, Rücksitz, Rückbank, Kofferraum links und die Fußraum Lautsprecher verkleidungen zu entfernen!
Für einen handwerklich wie technisch korrekten Einbau, müssen gute 12 Stunden eingerechnet werden! Das ist nicht zu unterschätzen!
Die Antenne, sofern im Angebot enthalten, wird wohl die BMW Kathrein Scheibenklebe-Antenne sein. Sie wird an der Heckscheibee mittig angeklebt und ist die kostengünstigste, sowie auch die schadenfreie Lösung, ohne Bohren zu müssen. Wenn ein Lock am hinteren Kotflügel vorhanden ist, so sollte die Nachrüstung einer elektrischen GSM/Radio Antenne von Hirschmann (teuer!) in Betracht gezogen werden. So kann auch gleichzeitig beim original Radio auch die Antennen-Diversity nachgerüstet werden und die Antenne fährt immer rein und raus, sobald das Radio eingeschaltet wird.
genug gelabert und ran an den Speck
mfg
AR25
|