viele Möglichkeiten verstellen die klare Sicht
Hey,
das ist ein interessantes Thema...
Genau da bin ich auch dran, bisher mangels Schönwetter (letzter Schnee bei uns am 15.5.!) und Schraubfähigkeit (Bänderriss) habe ich das nur im Kopf gewälzt.
Also, zu dem was ich von den anderen Antworten gelesen habe:
+ Soundboard habe ich auch mal gesehen bei eBay, sah sicher nicht schlecht aus. Ist halt einfach eine GROSSE Lösung, weil teils teuer und weil es entweder bespannt werden muss (und der Stoff bleicht aus mit der Zeit oder wellt sich etc.) oder lackiert - als Rohteil meist Kunststoff schwarz glänzend, da kann man bei Schönwetter aus der Heckscheibe nichts mehr sehen, weil es unter Sonne so spiegelt. Also lackieren, was aber auch spiegeln kann. Ausserdem verbaut es natürlich das Heck in dem Sinne, dass es nicht mehr Serie ist. Andererseits sollte es vom Klang her das Beste sein, weil massiv und Platz für grössere Lautsprecher (ich glaube da passen 16cm rein?).
+ Adapterringe - sowas habe ich mir jetzt gekauft, liegen aber noch in DE bei meiner deutschen Lieferadresse. Sollte gehen bis 16cm, deshalb für mich eine attraktive Lösung - sofern es denn mit der Serien-Ablage machbar ist, ohne alles zu zerstören. Das muss ich mir ansehen, kann ich noch keine Erfahrungen bieten.
+ Ich schliesse mich meinen Vorgängern zum grossen Teil an, was die Meinung des Ersetztens von 13 mit 13 angeht. Es sollte schon ein richtig gutes System sein, wenn man die Grösse gleich belässt - sonst ist der Unterschied kaum hörbar und auch ein recht günstiges System hat dann schlussendlich zu viel gekostet!
Allerdings gibt es natürlich auch RICHTIG geile Lautsprecher in 13cm, die aber entweder nicht aufzutreiben sind oder richtig teuer. Mein persönlicher Favorit ist eine Serie von MB Quart, die es aber seit mehr als 10 Jahren nicht mehr gibt. Von denen gab es als Koax (kleiner Satellit mit einer Brücke über dem Hauptlautsprecher gelagert, konnte man aber auch trennen, System mit Weichen - so konnte man bei wenig Platz als Einheit verbauen, bei mehr Platz trennen). Die gab es in 10, 13 und 16cm. Ich habe mir in Jahren Suche bei eBay jetzt 16 und 13 gesichert. Meine Überlegung ist, die 13 vorne im Fussraum zu verbauen, die 10 im Armaturenbrett und die 16, wenn sie denn passen!, auf der Hutablage mit diesen Distanzringen. Wenn das nicht geht, bin ich sogar bereit, das Blech unten aufzuschneiden. Muss ich mir aber noch anschauen, wie das im Detail aussieht - noch nicht genau geplant.
Wenn Du da ran rumpröbelst und Ergebnisse hast, sicher auch interessant für mich!
Gruss,
Kon.
|