Hallo zusammen,
bei mir liegen noch 2 5HP30 mit unterschiedlichen Defekten rum. Bei
Getriebe A ist der Rückwärtsgang ohne Funktion. Sehr wahrscheinlich liegt hier ein Bruch des entsprechenden Zylinders, oder des Kolbens vor (Nein, es sind nicht die Kugeln

). Dieses Getriebe wird eines der ersten 5 HP30 gewesen sein, da der Wandler nur 3 Aufnahmen hatte. Laufleistung ca. 130TKM
Getriebe B hat lediglich einen Schaden am Gehäuse (der Ölkühler kann nicht mehr angeschraubt werden), es stammt aus einem 93er 740i. Damit dürfte es den letzten Serienstand haben, der im E32 verbaut wurde. Laufleistung ca. 190TKM.
Der Gedanke aus beiden 1 funktionierendes Getriebe zu zaubern, liegt ja nahe. Schick wäre, man zieht eine Welle und steckt sie dann in das andere Gehäuse. Aber das wird wohl zu einfach gedacht sein oder?
Der Kostenvoranschlag für die Reperatur des Rückwärtsgangs bei ZF lag bei ca. 1.200€ netto.... Ich vermute mal das der Einbau der Teile aus dem Spendergetriebe, deutlich günstiger sein dürfte. Sollte das so möglich sein hätte ich ein Ersatzgetriebe von dem man den Zustand sehr genau kennt.
Es stellt sich allso nur die Frage nach der Machbarkeit und den zu erwartenden Kosten.