Da irrst Du Dich nicht.
Es heißt, daß die AGMs bei sachgemäßer Ladung den dreifachen Strom von Flüssigsäurebatterien aufnehmen können und ein Drittel C. Sie kann beim Laden ein Drittel ihres maximalen Stroms aufnehmen.
Genau dies ist ja der große Vorteil von AGMs in bestimmten Anwendungsfällen.
Dies bedeutet bei einer 95 Ah AGM mit 850 A Kaltstartstrom, daß die bei der empfohlenen Ladespannung den zulässigen Ladestrom von 30 A20°C zieht. Wenn man nun eine höhere Spannung per Schnelladegerät anlegt, dann kann sie demzufolge bis zu 850A-18°C/3, also ca. 280 A20°C aufnehmen. Einer 140_A-Lichtmaschine würde dies schnell den Garaus machen.
P.S.: Rundzellenbatterien ziehen noch höhere Ladeströme, sind andererseits aber gleichzeitig weniger empfindlich gegen hohe Konstantspannungen.
Geändert von amnat (31.10.2011 um 21:11 Uhr).
Grund: Temperatur
|