


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
14.07.2011, 21:54
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: SPIEGELAU (Bayern)
Fahrzeug: 735iL, Bauj. 1988, 735i E38, Bauj. 96
|
Drosselklappenschalter f. Automatik- und Schaltgetriebeausführung
Hallo zusammen,
habe kürzlich einen 730i, R 6, Baujahr 1989, gekauft. Er hat ein Automatikgetriebe. Nachdem es im Leerlauf und beim Beschleunigen öfters Probleme gibt (stirbt im Leerlauf ab, vibriert beim Beschleunigen) habe ich bei der Fehlersuche nunmehr auch den Drosselklappenschalter im Visier.
Ich habe im Forum gelesen, dass die Fahrzeuge mit Automatikgetriebe einen anderen Drosselklappenschalter haben. Mein 735 i mit Automatik und Tempomat hat z.B. einen Drosselklappenschalter mit runden, 6-poligen Stecker.
Mein neu erworbener 730i Automatik hat aber einen Drosselklappenschalter wie die Fahrzeuge mit Schaltgetriebe, nämlich mit einem rechteckigen, 3-poligen Stecker.
Habe nun die Vermutung, dass vielleicht einer der zahlreichen Vorbesitzer einen Motor vom 7er mit Schaltgetriebe verbaut hat.
Frage: Haben alle Automatik-Fahrzeuge einen runden 6-poligen Stecker am Drosselklappenschalter oder hat jemand einen Automatik-Wagen mit 3-poligen rechteckigen Stecker am Drosselklappenschalter ?
Danke für Eure Mithilfe
Andreas
Folgende Störungen sind vorhanden:
- im Standgas verschluckt sich der Motor, stirbt manchmal ab. Die üblichen Ursachen wie Fehlluft usw. wurden schon geprüft.
- beim Beschleunigen ab ca. 2.000 Umdrehungen vibriert der Motor.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|