Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2010, 19:04   #18
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Ich muss mein Kupplungsspiel auch mal überprüfen, aber ich habe noch zu viel zutun.

Ich muss unbedingt noch:
Den Schmierfilz meiner verteilerwelle ölen,
Meine Unterbrecherkontakte einstellen,
Die Achsen und Kardanwelle abschmieren,
Die Vergaser Synchronisieren,
den Chokenzug erneuern,
Das Startseil, mit dem ich das Anlasserritzel auf die Schwungscheibe schiebe einstellen,
und 10er Öl für den Winter einfüllen.

Dabei noch Fragen:
Ich kann die Kurbelwellen-Riemenscheibe gar nicht aufschrauben. Ja haben die M30 denn gar keinen Scheluderfilter und das Öl fließt ungefiltert durch die Lagerstellen der Untenliegenden Nockenwelle, die meine stehenden Ventile antreibt?
Hat noch wer Bleiersatz für mich?

Den Zweitwagen bekomme ich derzeit nicht gestartet, weil mir Öl für den Brenner fehlt, den ich unter den Glühstift stellen muss, damit ich den 22 Liter Diesel mit dem lenkrad anwerfen kann.

Bei den ganzen Wartungsarbeitenträume ich von Zukunftsvisionen wie einem Getriebe, das Gangpaare „synchronisiert“, oder einer Art „Radialreifen“.

Morgen wird es frostig, also bepumpt euer Reserverad, damit das Spritzwasser wieder auf die Scheibe kommt! Und den Ansaugschnorchel auf den Krümmer drehen, damit die vergaser nicht vereisen.

Spaß beiseite, es gibt im 21. Jahrhundert ja noch Fahrzeuge mit Kupplungsseil. Warum auch nicht. Aber der E32 hat die Hydraulische Kupplungsbetätigung. Sie sollte „Spielfrei“ sein, sodass das Ausdrücklager immer leicht anliegt. Der Hebel selbst kann klappern. Das kann man aber ausschließen, indem man im Leerlauf, während es scheppert, das Kupplungspedal „streichelt“. Wenn es aufhört, wäre es tatsächlich ein Klappergeräusch von Ausdrücklager oder Hebel. Gar nicht mal so weit hergeholt. THEORETISCH könnte ja auch das Ausdrücklager auf der Führungshülse Spiel bekommen haben. Halte ich aber sehr unwahrscheinlich.

Nix für Ungut, selbstverständlich hätten wir auch ein Kupplungsseil haben können.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kupplung /Ausrücklager defekt ? Geräusche+ Totalausfall TTerminator BMW 7er, Modell E32 22 05.02.2010 23:04
Motorraum: Geräusche vom Klimakompressor MetalOpa BMW 7er, Modell E38 14 02.09.2007 02:36
Geräusche vom Hinterachsgetriebe ? Movie222 BMW 7er, Modell E32 2 06.06.2004 21:35
Geräusche vom Gebläse Teejay BMW 7er, Modell E38 4 25.11.2002 11:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group