Nur um eins vorweg zu sagen:
ich bin keiner von denen, die sich nen E32 zulegen und jammern, daß er mehr als 6 Liter verbraucht!
Ich möchte nur Technische Mängel an meinem Fahrzeug beheben.
So, jetzt aber zum Thema:
Ich habe mir vor etwa 1,5 Monaten nen 735i zulegelegt, der doch schon etwas runtergerockt war (siehe meine Vorstellung). Der Verbrauch lag damals mit total eingelaufener Nocke bei etwa 10-11l pro 100km.
Nun, nach Tausch der Nocke, Kipphebel, Ölleitung, aller Filter, Kopfdichtungssatz (also inklusive Schaftdichtungen usw.), Zündkerzen und Verteilerkappe und Finger sowie Planen des Kopfes und neu Einschleifen der Ventile läuft der Motor deutlich besser als vorher, nur komm ich trotz gemächlicher 140 auf der Bahn und Rest nur Landstraße nicht mehr unter 12l.
wie gesagt, motor läuft schön ruhig, allerdings könnte ich schwören das der vorher besser ging...
Weiß jemand was da schief gelaufen sein könnte? Kann man die Ventile (das is eigentlich das einzige was ich mir vorstellen kann) so falsch einstellen, das die oben genannten Symptome auftreten?
hatte nochmal kurz mit der Werkstatt Rücksprache gehalten, die meinten nur das das wohl davon kommt, das der ja mit der neuen Nocke auch die Ventile weiter aufmacht und somit mehr verbraucht, nur überzeugt hat mich das nicht, denn ich fahr ja nicht dauernd Vollgas.
Ah so, die Nocke is von Febi/Bilstein, also jetzt auch nich so nen Ebaykram.
Das er im Leerlauf unruhig läuft, hatte ich ja letztens schon beschrieben (leider wusste da niemand bescheid) aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, das der Mehrverbrauch darauf zurückzuführen ist.
Hat jemand ne Idee? Ach so ja, beim Warmstart hat er (leichte) Probleme, da muss man mit leicht Gas starten, wird wohl nen Temperaturfühler sein, aber das hat doch wohl auch keine 2l Mehrverbrauch zur Folge?
Danke für Tipps!
PS: kommt hier zufällig ein E32-kundiger aus der Region Bielefeld, Vlotho oder ähnlichem?
