Meine Alarmanlage macht mich wahnsinnig.
Hallo Leute,
wie schon im Betreff zu sehen habe ich probleme mit meiner Alarmanlage am e32. Momentan ist sie ohne Sicherung, wodurch auch der BC nicht mehr geht. Aber der Reihe nach. Folgender Werdegang (ich hole mal etwas weiter aus, verzeiht mir):
Im Sommer war ich mit dem Dicken im Urlaub in Norwegen. Während des Urlaubs hat die Fernbedienung den geist aufgegeben (leere Batterien). Das hat mich erstmal nicht weiter gestört - ich habe dann einfach nur noch manuell ver- und entriegelt. Als wir dann wieder zu Hause angekommen sind habe ich das Auto vor der Tür ganz normal geparkt und verriegelt (ich weiß nicht mehr genau wie, ab und zu ging der IR Schlüssel noch, kann aber auch manuell gewesen sein).
Am nächsten Morgen wollte ich aufschließen und die Alarmanlage ging los. Hat zum Glück scheinbar niemanden gestört. Aber entschärfen mit IR Schlüssel ging nicht mehr (leere Batterien). Im Forum habe ich dann den Trick mit "Tür auf, reinsetzen, Tür zu, Zündstellung 1, Warten" gefunden, angewendet und konnte die DWA so entschärfen. Danach hatte ich trotz leerem IR Schlüssel (habe die Batterien nicht gleich gewechselt) keine Probleme mehr.
Vor ca. 1 Monat war dann der nächste Vorfall. Wir waren bei einem Arbeitskollegen zur Umzugshilfe. Ich hatte den dicken in 2. Reihe auf der Straße vorm Haus geparkt und abgeschlossen da wir einen Transporter beladen haben. Kurz darauf brauchten wir eine Taschenlampe und ich habe meine aus dem Kofferaum geholt. Also am Kofferraum aufgeschlossen, Lampe raus, wieder zugeschlossen. Als wir dann fertig waren und zum entladen Fahren wollten schloss ich an der Fahrertür auf und die Alarmanalge ging los. Es war schon ca. 22 Uhr und das Auto stand in einer Häuserschlucht. Die Anwohner waren weniger begeistert. Aber zum glück gibts ja den Trick mit dem entschärfen. Gesagt getan - "Tür auf, reinsetzen, Tür zu, Zündstellung 1, Warten" - die LED im Lüftungsgitter ging dann auch wieder aus - allerdings sobald ich wieder irgendwas gemacht habe (Schlüssel drehen, Tür auf etc.) ging die Huperei wieder los. Ich habe dann die Batterie unter der Rücksitzbank abgeklemmt und mich vom ADAC abschleppen lassen (konnte ja nicht da in 2. Reihe stehen bleiben).
Am nächsten morgen habe ich dann das Alarmanlagensteuergerät losegeschraubt, um an die Sicherung zu kommen, die Sicherung entfernt und fahre seitdem so (ohne Bordcomuter) rum. Die Batterien in der Fernbedienung habe ich mittlerweile gewechselt. Alle Knöpfe an der Bedienung funktionieren und die IR LED leuchtet auch (die strahlt ein wenig licht im sichtbaren Rot-Bereich mit aus, was man in absoluter Dunkelheit erkennen kann).
Nun würde ich das Auto aber gerne Verkaufen und dafür den Fehler möglichst beheben. Habe also gestern Abend die Batterie abgeklemmt, die Alarmanlagen-Sicherung wieder eingesetzt und Batterie wieder angeklemmt. Das Hupen ging sofort wieder los (ich war an einem Ort, wo das niemanden störte). Also wieder den Trick durchgeführt - LED im Lüftungsgitter geht auch aus, aber sobald man wieder irgendwas macht gehts wieder los. Auf Signale durch den IR Schlüssel reagierte auch nichts, ich vermute einfach mal die "kennen" sich nicht mehr. Während der Prozedur war die Rücksitzbank draussen, also der Alarm-Schalter der Rücksitzbank "scharf" - spielt das eine Rolle?
Nun also meine Probleme:
1. Wie bekomme ich die Alarmanlage wieder funktionsfähig (oder deaktivert aber mit Bordcomputer)?
2. Wie kann ich den Schlüssel wieder anlernen - im Handbuch steht, man müsse mit einem Funkschlüssel vorher aufschließen. Diese möglichkeit habe ich aber nicht. Geht es irgendwie anders?
Sorry für den Etwas längeren Text, aber ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.
|