Zitat:
Zitat von esau
Wenn ein Reifen nach 45tkm auf der HA und mit 3 mm Profil bei Nässe etwas schwächelt, ist das für mich kein schlechter Reifen. Ausserdem kommen am Wochenende neue drauf, ich muss nicht 275-er bis auf 1 mm abfahren.
Ich hatte mit den Sommer-Michelins auf dem e38 bei Nässe ganz andere Probleme, sobald die ersten 4 mm abgefahren waren.
Generell ist ein Reifen für mich erst dann gut, wenn er seine Eigenschaften über die Laufleitung nicht allzusehr verändert.
In den einschlägigen Tests haben die immer neue Reifen, in der Praxis verändern die sich über die Laufleistung, lauter werden sie alle, bei Nässe schlechter auch, aber einige bereits sehr früh, andere erst später.
|
Die meiste Erfahrung habe ich mit dem Michelin Pilot Sport PS2. Dieser Reifen ist der beste Sommerreifen für sportliche BMWs. Er wird immer besser, je länger er montiert ist. Selbst bei 0.5mm Restprofil (auf abgesperrter Driftstrecke) funktioniert er bestens.
Je länger ein Reifen hält, umso härter muss die Gummimischung sein und umso schlechter ist die Bodenhaftung und damit das Bremsvermögen, die Kurvengrenzgeschwindigkeit.
Das ist etwas pauschal, trifft jedoch meiner Erfahrung nach meistens zu.
Nichtsdestotrotz ist Deine Erkenntnis bzgl. der Pirelli-Bereifung auf dem 750er interessant. Mich interessiert, wie der Reifen sich im Vergleich zum Michelin Pilot Primacy schlägt. Weisst Du darüber Bescheid?