Habe seit gestern endlich ein neues Fahrwerk (Bilstein B4/Eibach-Federn) sowie neue Domlager rundherum (Meyle HD). Alles chic soweit. Was ich euch aber erzählen wollte, ist, das meine Werkstatt (nein, kein unbegabter Hinterhofschrauber

) ungelogen vier Tage gebraucht hat, um überhaupt ein Fahrwerk aufzutreiben.Weder H&R, noch KAW (die ja als eine der wenigen noch im Netz beworben werden) hatten irgendwas am Lager.Bei Bilstein hieß es,ja,wir haben noch ein B2 rumliegen,zwei Stunden später, nein ist weg.
Irgendwann der Anruf, es ist noch ein B4 da. Einhelliger Tenor der verschiedenen Anbieter: ja, im Katalog haben wir das alles noch,aber nicht mehr lieferbar.
Ist mittlerweile der E32 so aus dem Fokus der Zuliefer-Industrie gerückt?
Ich frage mich was passiert in fünf bis zehn Jahren, sollte dann das nächste fällig sein... und man weder weder das originale noch Billigschrott ala Lowtec haben wollen?