


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
18.08.2010, 23:56
|
#13
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Vor 25 und 20 Jahren experiemntierten einige Autohersteller mit Zylinderabschaltung. Selbst mit Abgasspülung zur Zylindererwärmung kamen keine wirklichen Erfolge zustande.
Wenn Du als Laie eine Bank stillegen würdest, indem Du dort die Benzineinspritzung stoppst, dann hätte das etliche gravierende und schädliche Nachteile zur Folge.
Der Spareffekt wäre auch nicht so umwerfend. Die 2,8 Liter Hubraum würden ständig Luft im Verhältnis von ca. 1:10 komprimieren und heiß machen um sie dann im letzten Takt in den Auspuff zu lassen. Dies verbrauchet etliches an Energie.
Mann müßte dann schon die Ventile entsprechend abschalten können, um einen Effekt zu haben.
P.S.: LK686 hat als simpler Mensch und offensichtlicher Laie nur eine Frage gestellt. Er verdient es nicht, teils recht läppische und veräppelnde Antworen zu erhalten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|