Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2010, 17:24   #1
Hannebambel2001
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bietigheim
Fahrzeug: Opel Agila / Suzuki Wagon R+ / BMW E32 730i
Standard Wasser im Automatikgetriebe?!

Hallo,

habe von meinem "alten Herrn" den 740i E32 übernommen. Das Fahrzeug hatte das Problem, dass sich der Wahlhebel bei warmen Getriebe schwer bis gar nicht bewegen lies. Das Getriebe selbst schaltete aber einwandfrei. Dann auf einen Schlag lies sich der Wahlhebel widerstandslos bewegen, ohne dass auch nur ein Fahrstufenwechsel möglich war. Nach Rücksprache mit Freddy alias Hydromat gingen wir davon aus, dass der Wahlschalter im Schaltgerät gebrochen ist. Dieser Wahlschalter ist wirklich gebrochen.

Da wir den Wagen erstmal fahrbereit bekommen wollten, habe ich aus einem Schlachter das Schaltgerät ausgebaut und wir wollten dieses in meinen 740i einbauen. Beim Ablassen des Öls bekamen wir schon einen Schrecken. Die Brühe die da rauskam sah aus wie "Dünnpfiff".
Der Mechaniker meinte da sei Wasser im Getriebe, eventuell über den Ölkühler? Möglich?

Dann haben wir den Wagen abgelassen, Kühlwasserbehälter leer, sämtliche Schläuche ohne Wasser. Der Wagen wurde vor dem Winter abgestellt, als er noch lief (ohne Kühlwasserverlust), dann wollte ich ihn mal zum waschen fahrn, wobei ich feststellte, dass gar kein Widerstand im Wahlhebel mehr vorhanden ist. Den Wagen hab ich dann stehen gelassen. Zu diesem Zeitpunkt lief der Motor etwa 10min, wurde aber nicht heiß. Seit dem stand der Wagen und der Motor wurde nicht gestartet.

Ich vermute, dass über den Winter das Kühlwasser teilweise mangels Frostschutz gefroren ist und dann den Ölkühler beschädigt hat, mit der Folge, dass es das Kühlwasser in das Getriebe gedrückt hat, während der 10min als der Motor mal lief. Ist das möglich?
Wissen auch nicht genau was wir nun machen sollen. Habe eine Getriebe hier mit ausgebautem Schaltgerät, voll funktionsfähig, sowie das "gewässerte" Getriebe. Also nur Ölkühler und Schaltgerät tauschen, Öl rein, dann eventuell zu Freddy fahren oder gleich das andere Getriebe drunter?

Grüße
Stefan



Hannebambel2001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wasser im ÖL - wo her? GismoRex BMW 7er, Modell E32 7 06.03.2010 11:21
Motorraum: Öl im Wasser? runnerseven BMW 7er, Modell E38 9 19.11.2007 15:48
Motorraum: Öl im Wasser? runnerseven BMW 7er, Modell E32 4 18.11.2007 23:11
Motorraum: Oel im Wasser TigerCrow BMW 7er, Modell E32 18 12.10.2007 21:56
Motorraum: Oel im Wasser TigerCrow BMW 7er, Modell E32 3 10.09.2007 07:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group