Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2010, 18:18   #6
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard 4HP22 Ölwechsel

Hallo,

auf jeden fall solltest du das öl wechseln. Du brauchst (!!!) Dexron II D (!!!).
Zwar steht auf bei ZF Dexron III drin, aber Dexron II ist korrekt. Bei BMW gibt es Dexron II (nennt sich BMW ATF D II).Mind. 5 Liter Kauf dir am besten nen Getriebeölfilter und die Ölwannendichtung, sowie Dichtring für die Ablassschraube und fusselfreie Lappen. Auch die kleinste Verschmutzung kann zu Fehlfunktionen im Getriebe führen und somit zur Komplettüberholung.

Wagen warm fahren (15 bis 20 km). Auf die Rampe oder Hebebühne oder Grube benutzen. Getrieböl ablassen. Ölwanne demontieren (Achtung da kommt nochmals Öl raus der heiß ist). Ölwanne und Öl begutachten.
Das Getriebeöl sollte kirschrot sein und nicht verbrannt riechen. Wenn nötig zwei drei Tropef frisches ATF auf den Finger und reichen, antasten usw, damit man ein Vergleich haben. Ist das öl leicht braun, kann man es noch durchgehen lassen, da ist es aber höchste Zeit für nen "großen Ölwechsel".
Riecht es sogar verbrannt, dann haben die Kupplungslammelen und die Bremsbänder verschleiß. Darauf achten, dass sich in der Ölwanne nichts anderes befindet, als ein Magnet, der die Späne festhalten soll. Den Magneten gründlich reinigen. Am besten Ölwanne und Magneten draußen mir Bremsenreiniger regelrecht fluten und reinigen. Die Teile ablüften lassen.
Dichtfläche auf Reste der alten Dichtung prüfen. Schrauben der Ölwanne
Reinigen und auf Beschädigungen prüfen. Nicht zu vergessen ist, dass du auch das Rohr vom Messstab abschrauben musst, um die Ölwanne demontieren zu können. Ölmessstab vom Getriebe auch mit Bremsenreiniger reinigen und ablüften lassen. Ölsieb(Filter) demontieren (3 Torx-Schrauben) und mit Dichtung am oberen Ende des Siebs entnehmen.Es kommt nochmals Öl heraus! Sich Zeit lassen, zum abtropfen des Öl und nen Kaffee trinken.
Klingt lächerlich, aber jeder Tropfen zählt. Neuen Ölsieb montieren (Dichtung vom Ölsieb nicht vergessen!) Ölwanne mit neuer Dichtung montieren und die Ölwannenschrauben überkreuz stufenweise festziehen (keine Ratsche verwenden, sondern Schraubendreher Griff) Ölmessstabrohr mit neuer Dichtung motieren und gefühlvoll festziehen. Falls nicht geschehen Ablassschraube mit neuem Dichtring einschrauben und wieder mit Gefühl festziehen (Kupfer-Dicht-Ring geht sonst kaputt!)

Wenn man das Öl bei BMW gekauft hat, bekommt man es in der Regel in 1Liter Flaschen mit Füllrohr. Erste Flasche einfüllen. In die leere Flasche das alte Geriebeöl einfüllen. Zweite Flasche wieder einfüllen und in die zweite leere Flasche wieder Altöl. Dritte Flasche einfüllen und danach warten bis das sich ganz in der Ölwanne aufgesammelt hat. Motor anlassen und im leerlauf laufen lassen. Alle Stufen des Automatikgetriebes für 3-4 Sekunden einlegen ("P-R-N-D-3-2-1") und danach wieder "Park"einlegen. Dabei Wagen mit der Betriebsbremse festhalten und auch die Feststellbremse ziehen. Ölstand Prüfen und bis zur "Max" Markierung (oberer Strich) befüllen/angleichen.
Nicht zu viel einfüllen, da zu viel eingefülltes ATF abgelassen werden muss! Wagen fahren und Schaltverhalten beobachten. Bis in den "Over-Drive" hochschalten lassen und warm fahren. Nach 15-20km fahrt wieder anhalten und in Wählhebel-Stellung "P" Getriebeölstand prüfen. Wenn nötig angleichen/ Nachfüllen.

So läuft das "einfache" Getriebölwechsel ab.


Sehr wichtig ist es: Nimm dir ZEit und arbeite peinlichst genau und penibelst sauber!!! Automatikgetriebe sind da sehr empfindlich!


Du kannst aber auch die Ölkühlerleitungen am Kühler und Getriebe demontieren und da kommt wohl auch ein oder zwei Liter Öl noch raus.
So hast du dann mehr öl gewechselt, als normal. Aberich nicht der Meinung, dass man mehr wie 6 Liter raus bekommt aus dem Getriebe, ohne größere Eingriffe durchzuführen.

Im E34 Forum gibt es eine Fotostory, bei dem ein "großer Ölwechsel" durchgeführt wird, aus dem bis zu 10 Liter Öl abgelassen wird (inkl. Entleerung des Wandlers) Da wird auch der Schaltkasten demontiert und innen gereinigt, sowie die Kügelchen getauscht.

Das würde ich dir empfehlen, auch wenn der Laden in Bayern bei Ingolstadt liegt. Er ist auch bei uns im Forum unterwegs. Will jetzt keine werbung oder so machen, aber die Fotostory sagt schon einiges aus.

Geh mal auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e34.de und gib dort in der Suche folgendes ein:

5HP18 - Getriebeölwechsel bei rogatyn: Fotostorry

Da wird es gut bebildert beschrieben. Da du nicht genau weißt, was für ein Öl eingefüllt wurde, wäre diese Aktion das beste was du machen kannst. Oder Fahr zu ZF in Holzwickede/NRW (bin mir jetzt nicht ganz sicher ob der Ort so heißt). Da wird das gleiche ausgeführt. Mit 300-400€ kannst du rechnen plus Anfahrtskosten etc.


Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und ein wenig Licht im dunkeln gekommen ist.


nen schönen Sonntag noch


AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M60 740i - unrunder lauf wenn kalt - rund wenn warm rengier BMW 7er, Modell E38 27 04.02.2011 19:15
Seltsames Geräusch wenn kalt DaDonDerDritte BMW 7er, Modell E32 6 28.12.2009 09:02
Automatik schaltet schlecht, besonders wenn kalt. Volky 740 BMW 7er, Modell E38 10 29.09.2009 12:15
Benzingeruch wenn Motor kalt Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 12 29.08.2008 16:17
Motorraum: morgens wenn er kalt ist mannheimbmw BMW 7er, Modell E32 11 04.10.2007 17:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group