


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
24.08.2003, 08:34
|
#11
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Vier Kolben Bremsanlage »
Hallo @Tyler Durden ...
Ich vermute wieder was auf mich zu kommen - versuche aber auch für Skeptiker :zwink alles verständlich zu Schreiben ...
Keiner verändert die Bremskraftverteilung - auch wenn @knuffel schreibt, dass die Bremskraftverteilung der Autos untereinander auch noch unbekannt sein sollen, der Bremskraftverstärker ist ( ausser bei den späten R6 und V8 Modellen ) gleich (meine die Arbeitsweise) und somit "fast" Identisch ...
Die 4 Kolbenanlage arbeitet von der Wirkung "fast" wie die 2 Kolbenanlage,ein "branchiales" Bremsen ist nicht gegeben und sollte die Vorderachse Drohen zu radieren, müsste/sollte und regelt das ABS dies ab - ein "radieren" der Vorderachse ist also nicht möglich bzw. wird im Zaum gehalten ...
Für mich Persönlich war die serien 2 Kolbenanlage bei Top Speed - wenn von hohen Geschwindigkeiten stark runtergebremst werden sollte - sehr Faiding (wird das so geschrieben ???) anfällig bzw. die Anlage war merklich überfordert ... [b]Mir gings "nur" um mehr Sicherheit bzw. das Faiding sollte verhindert/später Einsätzen als bei der serien Anlage und das kann nur erreicht werden, wenn die Scheiben grösser sind - Wenn jetzt die grösste Verzögerung durch die Vorderachse erziehlt wird und ich keine über grösse Leistung an der Maschiene habe als Serie - brauche ich nicht die Bremsleistung an der Hinterachse verändern - selbst namhafte Tuner verändern die Bremsleitung "nur" an der Vorderachse ...
Gruss @freak ...
[Bearbeitet am 20.10.2003 um 04:44 von freak]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|