so... ich muss mir mal bisschen meinen frust von der seele schreiben:
war heut mit den anderen jungs in DGF zur werksbesichtung und da ich recht früh los bin, hatte ich mal wieder schön "platz" um die fuhre laufen zu lassen
naja... hier mal punkt 1. ACC
wenn vor mir einer rauszieht, bremst der wagen ordnungsgemäß ab und hält den abstand. zieht die wanderdüne wieder nach rechts, gehts erstmal ne ewigkeit bis meiner merkt das frei ist. und dann beginnt eigentlich erst das trauerspiel. er beschleunigt dann dermassen langsam auf wunschgeschwindigkeit, das ich jedesmal entnervt das pedal aufs blech drücke. "so" langsam kann man "manuell" garnicht beschleunigen

wenn man beim E38 denn tempomat wieder aktiviert, hat er ein bis zwei gänge runtergeschalten und ab ging die post. meine frage: ist das bei euch auch so, oder kann man da evtl. was einstellen bzw. programmieren das er mal aus den pötten kommt?
punkt 2. Regensensor
bei dauerniesel wischt das ding wunderbar. hört der regen auf, wischt er manchmal gemütlich weiter, bzw. ab und zu bei furztrockener scheibe "auf einmal" im E38 hatte das ding zwar auch seine aussetzter, aber 1-2mal im jahr und nicht bei "jedem" regen
punkt 3. Klima
auf der hinfahrt ist mir schon aufgefallen, das das gebläse relativ "laut" ist und viel luft gegen die scheibe pustet. draussen hats 10°, aber einschalten der klima beendet den spuk.
wenn ich ne weile hinter einem her fahr in der gischt (nasse straße) dreht auf einmal die lüftung VOLL auf (temperatur auch) nach zwei minuten bekommt man kaum noch luft. klima oder kurzes ein/ausschalten beendet auch hier das ganze.
auch ohne gischt ist es ohne klima innen immer wärmer als mit klima. obwohl er von draussen ja genug kalte luft hat. woran liegt das?!
das wars erstmal...

jedenfalls komm ich mit em E38 deutlich entspannter an wie im E65...
mfg Benni