


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
28.05.2009, 07:21
|
#1
|
Gast
|
Checkliste für einen Kaufinteressenten eines M30
Moin,
habe das eben mal in einem anderen Forum durchgetipppt da dort jemand einen 735iA kaufen möchte. Er hat wohl angst wegen der Laufleistung, darauf hin hab ich ihm das hier geschrieben:
Zitat:
1. Er darf nicht klappern. Hört sich nach defekten Hydrostößel an welche er aber nicht hat.
2. Ventildeckel runter und kucken wie es aussieht. Goldbraun oder Schwarz? Sind die Nocken eben? evtl. leicht eingelaufen? Stark eingelaufen wäre ein halber Millimeter. Fühlt man mit dem Finger sehr deutlich, wenn man nichts fühlt, wäre sie topp. Meistens sind es die vorderen ein- und Auslass.
3. Fehlt schon eine der beiden Ölverteilerrohrschrauben? Diese lösen sich gerne mal und das zieht den Verlust der Ölversorgung von Nocke und Kipphebel nach sich. Meine eigenen sind durchbohrt und mit Kupferdraht gesichert.
4. Qualmt er blau hinten raus wenn er warm ist? Wenn ja, Ventilschaftdichtungen platt.
5. Ist der Motor warm bei Besichtigung? Wenn ja, warum?
6. Wurde beim Ausgleichsbehälter mit Wasser gekleckert? Wenn ja, warum wurde es erst kürzlich aufgefüllt?
7. Sind irgendwo weise Flecken im Motorraum? Hat der Kühler mal gekocht und ist dessen Schlauch geplatzt?
8. Läuft das Lüfterrad mit? VORSICHT! Mal versuchen es mit einem Finger an zu halten nach dem Starten wenn er Motor kalt ist. Sollte das gelingen, ist die Visco entweder i.O. oder offen verreckt. Nach einer Fahrt sollte der Motor im Stand so warm werden das die Visco zu macht. Das Gegenteil wäre, wenn der Lüfter immer mit läuft. 2 Nachteile, er wird nicht betriebswarm und ab 4000rpm MUSS sich der Lüfter abschalten können, bei 6000rpm kann der Kram weg fiegen, das bedeutet u.a. Beulen in der Haube durch die abgerissenen Lüfterblätter.
9. Die Wassertemperatur darf laut BMW an den roten Bereich heran nahen, die passiert allerdings nicht mal im Hochsommer mit Klima-AN am DriveIn eines Fastfood-Restaurants. Von daher sollte der Zeiger maximal 2mm über Mitte kommen, mehr aber nicht.
|
Hab ich noch was vergessen?
Grüße Robbie
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|