Der ist Wasserlöslich, in der Tat. Aber nicht so, wie du Dir das hier vorstellst.
Ich bin Modellbauer, ich hantiere wirklich sehr sehr viel mit Sekundenkleber und habe da entsprechende Erfahrung mit.
Mach doch einfach mal nen Test und verklebe 2 Dinge ordentlich mit Sekundenkleber miteinander und leg sie dann ins Wasser. Von mir aus auch in warmes Wasser. Du wirst sehen, dass du da lange warten kannst. Da tut sich nix.
Kleines Beispiel: Wie gesagt, bin Modellbauer, genau gesagt RC-Modellbau. 1:8 Offroad. Wir verkleben unsere Reifen mit Sekundenkleber auf den Felgen. Wenn man sowas mal wieder lösen muss, gibt es mehrer Möglichkeiten. Eine davon ist, die Reifen von den Felgen zu kochen.
Dazu legt man den Reifen incl. Felge in kochendes Wasser. Das dauert ca. 20 Minuten, dann kann man reifen und Felgen voneinander lösen, weil der Sekundenkleber durch die Hitze brüchig wird.
Nachdem man die Teile voneinander gelöst hat, ist der Kleber aber noch vollständig vorhanden und klebt wie die Pest an dem Gummi! Den bekommt man dann nur noch mechanisch da runter, oder eben, in dem man den Reifenrand ne Stunde in Aceton legt. Dann kann man den Kleber einfach mit nem Tuch abwischen.
Warum erzähle ich das hier alles? Um zu zeigen, dass der Kunii nie im Leben seine mit Sekundenkleber verklebten Scheinwerfer nur durch Hilfe von Wasser wieder auseinanderbringt.
Wer nicht glaubt, probierts bitte aus. Was ich hier schreibe sind Erfahrungen und nicht das, was ich vielleicht mal irgendwo gelesen habe.
|