Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2009, 22:22   #9
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Hi Chevy,

da muss man ein bisschen unterscheiden, was Du schreibts trifft auf manche neue Autoleder zu - aber nicht auf die meisten oder gar alle Leder im E32!

Im E32 sind noch schöne Leder, recht naturbelassen verarbeitet! Das greift sich auch noch wie Leder und nicht wie Plastik.

Kunststoffpflegemittel sollte man generell nicht anwenden, für einen Teil der Leder bekommt man ein Enfettungsproblem (Leder wird dann brüchiger), manche machen das Leder aalglatt, so dass man sich nicht mehr im Sitz halten kann

Nimm einfach spezialisierte Lederpflege, dann gibts kein Problem.

Viele Grüße


Harry
Harry hier Zitate aus dem Lexikon des Lederzentrums
Zitat:
Um Leder strapazierfähiger und vor allen Dingen fleckenunempfindlich und dauerhaft wasserabweisend zu machen, wird auf mit Anilinfarben schon vorgefärbte Glattleder noch eine auf Pigmente und Bindemittel basierende deckende Farbschicht aufgetragen. Diese Farbschicht nennt man auch Kopffärbung, Zurichtung oder Pigmentierung. Glatte Motorradleder, aber auch viele Freizeitjacken, Schuhe, Auto-, Möbelleder und Taschen aus Glattleder haben diese zusätzliche Farbschicht. Auf diese Farbschicht wird dann noch der Top Coat, eine Art Klarlack, aufgetragen. Der Top Coat schützt die Bindemittelfarbe vor Abrieb und Abfärbung und bestimmt den Glanzgrad und den Griff. Vernetzer sorgen als Additive für verbesserte Echtheiten.
Zitat:
Kleinere Beschädigungen können Sie problemlos mit Flüssigleder reparieren. Das Flüssigleder ist ein getönter Spachtel für die Reparatur kleinerer Löcher, Risse, tieferer Kratzer und Brüche.
Dann kann sich jeder sein Teil denken.
Diese Leder gibt es auch im BMW
Einfach Anilingefärbtes Leder würde auch im Winter sofort warm sein und im Sommer kühlen.
Ich weiß das da ich meinen letzten Bürostuhl mit Anilingefärbtem Hirschleder bezogen habe.
Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Welche Lederfarbe ist das ??? cafememphis BMW 7er, Modell E38 3 11.10.2007 14:57
Innenraum: Welche Lederfarbe ist das? McDeath BMW 7er, Modell E38 4 07.06.2007 12:18
Tuning: Welche Frontschürze ist das? geestyleed BMW 7er, Modell E65/E66 11 19.05.2007 10:57
Welche Felge ist das? CorpSpy BMW 7er, Modell E38 8 15.09.2004 22:59
Welche Front ist das ? The_Lucker BMW 7er, Modell E38 21 02.06.2004 11:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group