Nachdem ich nun die Klima samt Kondensator umruesten hab lassen (840 Teuros, der Kondensator war leider zahlreichen Steinschlaegen zum Opfer gefallen) hat das Mistding ca. eine Stunde gekuehlt, seitdem is wieder schwitzen angesagt
Ich also wieder hin zum Freundlichen, meinem portablen Modular-Galgen schon im Kofferraum. Wollte den glatt haengen

(Scherz natuerlich *schauinrichtungderrennleitungsangehoerigenhier*).
Also wurde geprueft. Druck in Ordnung, 12 bar (scheint wohl so sein zu muessen). Kaeltemittel is auch keins entwichen in der Zwischenzeit. Kompressor arbeitet auch (*puh*), etc - alles in Ordnung. Jetzt vermutet der Freundliche, dass es das Ausgleichsventil ist (vergleichsweise billig, ca. 150 Teuronen incl. Einbau). Das soll am Mittwoch um halb acht morgens passieren.
Die Frage ist nun, ob das unsere Kaelteexperten hier genauso sehen. Net das ich dann wieder was machen lass und immer noch schwitzen muss. Zur Klaerung der Symptome: Wenn ich die Lueftung fast ausschalte (kurz vor dem Druckpunt), dann kommt minimal Kaelteleistung raus, eigentlich sogar ziemlich kalt - aber bei weitem net so kalt wie er koennte. Wenn ich die Lueftung dann aufdrehe (will ja, dass die kalte Luft auch bei mir ankommt - bin sehr gross, sitze also ganz hinten mit dem Fahrersitz), dann kommt's wieder warm raus. Jedenfalls bei weitem net so *kuehl (nicht kalt)* wie wenn die Lueftung fast aus is. Fahre ich auf die Autobahn (so ab 180 km/h) wird's wieder kaelter (bei aufgedrehter Lueftung), aber immer noch net *kalt*.
Nun, stimmt Ihr mit dem Freundlichen ueberein? Soll ich das Ausgleichsventil-Dingens wechseln lassen? Habe leider keine Ahnung von Kaelteanlagen (eigentlich von gar nix mechanischen oder chemischen - bin bloss EDV-Fachidiot) ...
Gerd (der Schwitzende

)
[Bearbeitet am 11.6.2003 um 20:32 von cerb]