tachozittern / Platinenwechseln / Codierstecker
Liebe 7er Gemeinde,
nachdem mein Schätzchen nunmehr mit neuer Lichtmaschine wieder gut läuft, wollte ich mich an das
nächste und (vor dem Heizungsventil) hoffentlich vorletzte Problem machen.
Meine Tachoonadel zittert und springt unvermittelt umher - sie hält die Geschwindigkeit, bricht
aber einfach unvermittelt ein, um dann wieder hochzuschnellen.
Hängt weder mit Geschwindigkeit noch Erschütterungen (Unebenheiten) zusammen. Tachogeber ist
in Ordnung (hab ich beim Freundlichen prüfen lassen) - muss also an Tacho oder Platine liegen.
Nun die Frage:
1. Kann ich die Platine der Kombi wechseln, ohne den Kodierstecker zu beschädigen oder rausziehen zu müssen (die Sache mit dem roten Punkt...)
2. KÖnnten die bereits in anderen Threads besprochenen Kondensatoren diesen Fehler verursachen ?
3. Kann ich die Kombi gg. eine Gebrauchte wechseln, und den alten Kodierstecker (155 TKM) einstecken - ohne daß ein roter Punkt auftaucht
4. welcher Fehler kann dieses Phänomen noch verursachen?
grüsse,
danman
|