Also Kameraden,
es geht doch hier nicht darum, dass ich mich auskenne im Motorraum! Als der Schaden bei meinem Vater war, da war ich gerade einmal 16. Da hab ich mir nicht jedes Detail gemerkt.
Ich wollte lediglich hilfreich sein und meine Erfahrung (wenn auch technisch nicht richtig) zu teilen und damit ein Rat geben, worauf man achten sollte. Damit meinte ich, dass eben diese Ansaugspinne ausgebaut werden muss. Ich selbst habe dann bei meinem ersten Auto drauf geachtet und deshalb nie Probleme gehabt. Wie beschrieben nun schon 220Tausen Kilometer.
Maschinenbau habe ich nicht studiert und bin auch nicht in den Begrifflichkeiten besonders sicher, zugegeben. Wie man lesen kann, fahre ich mitlerweile Diesel. Beim überfliegen der Themen im forum, dachte ich bei LPG, dass ich vielleicht einen Tipp abgeben könnte.
Dann sind in diesem Fall die Kolbenringe auf Grund von Metallspänen fest geschmolzen und die Ventile sind auch stark errodiert, weshalb enen der Motor mit viel Aufwand von einer professionellen Firma überholt werden musste. Wie und wodurch die Späne da rein gekommen sind, weiß ich nicht. Mir wurde erklärt, dass es durch das Bohren ohne ausbau des betroffenen Teil passiert ist.
Ich bedanke mich trotzdem für die technische Richtigstellung, denn um etwas zu lernen bin ich ja hier.
