Zitat:
Zitat von warp735
punkt 3. Klima
auf der hinfahrt ist mir schon aufgefallen, das das gebläse relativ "laut" ist und viel luft gegen die scheibe pustet. draussen hats 10°, aber einschalten der klima beendet den spuk.
wenn ich ne weile hinter einem her fahr in der gischt (nasse straße) dreht auf einmal die lüftung VOLL auf (temperatur auch) nach zwei minuten bekommt man kaum noch luft. klima oder kurzes ein/ausschalten beendet auch hier das ganze.
auch ohne gischt ist es ohne klima innen immer wärmer als mit klima. obwohl er von draussen ja genug kalte luft hat. woran liegt das?!
|
genau das ist mir auch aufgefallen! wobei ich die klimaanlage generell immer aus lasse. sobald es regnet oder geregnet hat, fängt die karre bei 19° autogeregelt nach ein paar min fahren volle kanne an zu blasen (anscheinend wird auf die windschutzscheibe umgeleitet, wie hier einige im topic anmerken?). sehr unangenehm weil laut und man muss von hand die lüftungsstufe runterdrehen. wagen neu starten oder wie oben genannt andere komponenten kurz ein und ausschalten beenden das spektakel für wenige minuten, bevor es wieder anfängt sehr laut zu lüften! generell ist die einstellung der intensität bei mir auf SANFT gestellt - davon kann in der situation aber nicht die rede sein.
was kann man da dagegen tun? klima ein will ich nicht bzw. das war bei meinem e39 auch nie nötig und kenne ich auch von anderen autos nicht....