


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2008, 22:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
E32 Preise im Oldimermarkt Preis-Sonderheft
Hallo zusammen,
ich bin neulich an der Tankstelle über das neue Oldtimermarkt Sonderheft mit aktuellen Youngtimerpreisen gestolpert.
Das der E32 schon berücksichtigt ist, hätte ich gar nicht erwartet.
Im Allgemeinen scheinen mit viele Fahrzeugtypen im allgemeinen etwas hoch bewertet.
Scheint mir eine Folge des aktuellen "Youngtimerhype" zu sein, man versucht da offensichtlich ein Marktsegment bewußt zu puschen.
Aber zum E32:
Folgende, sehr merkwürdige Eingruppierung steht dort zu lesen:
740i V8 bei 10800,-(!!!)
730i V8 bei 8000,-
735i R6 bei3600,-
730i R6 bei 3500,-
750i V12 bei 6000,-
Der V12 ist unterhalb beider V8 Modelle angesiedelt, sicherlich ist der 740i der beliebteste E32 überhaupt,aber für den Sammler ist doch der V12 die Krönung.
Desweiteren 10800,- für einen 740i???
Der 3.0 V8 auf doppeltem 735i Niveau! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß der kleine V8 so viel mehr gefragt ist?
Der 3.0 R6 ist fast auf 735i Niveau! Das halte ich für etwas hoch gegriffen:
Der 3,5 Liter ist schon eine ganz andere Hausnummer und meiner Erfahrung nach auch deutlich beliebter, als der 730i R6!
Der 735i scheint mir allgemein sehr unterbewertet.
Man hat offensichtlich vergessen, daß der 735i das allererste E32 Modell überhaupt war und mit seinem klassischen M30 Motor der höchsten Entwicklungsstufe nicht nur von der Typenbezeichnung her, DER E32-Klassiker überhaupt ist!
Daneben erfeut man sich an überschaubarer, grundsolider Technik und hat ordentlich Dampf zu Verfügung -gefühlt ungefähr doppelt so viel wie beim 730i V8...
Ich halte folgende Aufstellung für deutlich realistischer, dabei berücksichtige ich den geforderten Zustand 2:
730i R6 3500,-(Grundpreis für den Einstieg zum E32)
735i R6 4000.-(Mehrpreis für deutlich mehr Fahrfreude und Serienausstatung)
730i V8 4000,-(gleiches Preisniveu wie 735i, da moderner, interessanter V8, aber aufgrund des Fahreindrucks kein Mehrwert zum 735i gerechtfertigt)
740i V8 6000,-(toller Motor, super Fahrleistungen dabei sparsamer als ein 735i,einfach perfekt!
750i V12 7000,- (als erster Nachkriegszwolfzylinder hochbedeutend, DAS Flaggschiff von BMW überhaupt, für den Automobilsammler ein muß!)
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
07.10.2008, 23:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Und was der Markt so hergibt-
-ist wieder etwas ganz anderes.
Zustand zwei ist nahezu perfekt, das berücksichtige ich hier:
730i R6 2900,-
735i R6 3500,-
730i V8 3500,-
740i V8 4500,-
750 V12 6000,-
Das wäre meine Einschätzung, wie gesagt für sehr perfekte Fahrzeuge.
Ich fürchte, nicht mal mein 735i ist ein echter zweier Zustand -und der ist wirklich sehr, sehr schön...
Unter 3000,-EURO würde ich ihn z.B keinesfalls abgeben
Thomas
|
|
|
08.10.2008, 01:17
|
#3
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
ich bin neulich an der Tankstelle über das neue Oldtimermarkt Sonderheft mit aktuellen Youngtimerpreisen gestolpert.
|
Und ich über das aktuelle Sonderheft der AutoBild Klassik.
Sorry fürs schlechte (Kamera-)Bild, mein Scanner ist hin.
Für den 750i werden aufgerufen
Zustand 1: k.N. - Zustand 2: 5.500 - Zustand 3: 3.000 - Zustand 4: 1.200 - Zustand 5: k.N.
Für den 750iL werden aufgerufen
Zustand 1: k.N. - Zustand 2: 5.700 - Zustand 3: 3.100 - Zustand 4: 1.250 - Zustand 5: k.N.
Olli
|
|
|
08.10.2008, 02:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
|
Hallo,
die Preise gehen bei den Oldtimer Markt Sonderheften immer nach der aktuellen Classic-Data-Liste und sind nicht künstlich aufgeblasen.
Für die Preisfindung werden hier ANGEBOTE und getätigte Verkäufe auf dem Youngtimer- / Klassikermarkt zu Grunde gelegt - sprich :
- Anzeigensparten in EINSCHLÄGIGEN Zeitungen ( OHNE z.B. Such & Find.... )
- Auktionen in EINSCHLÄGIGEN Häusern ( bestimmt KEIN E-bay.... )
- Verkäufe / Angebote in SPEZIALISIERTEN Häusern ( kein Fähnchen-Händler..... )
.... und da sollten die Preise auch passen......
Auch wichtig : schaut Euch die Zustandsnoten und Erklärungen dazu mal genau an : ein im Alltag bewegter Wagen wird trotz peinlichster Pflege ein 3er werden - Zustand 2 ist hier nicht zu halten.......
Und eine Durchrostung oder eine fertige Bremsanlage machen den Wagen sofort zu einem Zustand 4 !!!!
Sollte da ein super E32 740iL mit ori 20.000 km für 17.500.-- angeboten werden und es sind von dem Typ überhaupt nur 5 Stk angeboten / verkauft worden, verändert das den Preis für Zustand 2 natürlich drastisch nach oben.
Typisch ein Beispiel aus 2004 bei den OLDTIMERN :
ein Ferrari GTO war seit über 6 Jahren nirgendwo mehr angeboten worden und stand zementiert bei 580.000 für Zustand 2 ( letzter bekannter Verkaufspreis ).
Ein Besitzer so eines Gerätes hat ( mit Absicht ? ) den Wagen in einem englischen Auktionshaus für den Startpreis von 1,2 Millionen !!! angeboten - der Wagen wurde zwar nicht verkauft, aber die Listen gaben ab sofort für Zustand 2 diese geforderten 1,2 Millionen an.
Wir können schon eine ganze Weile die Preise bei den E23 beobachten, die für GUTE Wagen stark angezogen haben.
Kenner der Materie wissen sehr wohl, was es kostet, einen schlechten 3er Zustand für knapp 2.000.-- Euronen zu kaufen und den dann fertigmachen zu lassen : das wird deutlich 5-stellig. Diese Leute sind dann auch gerne bereit, für einen wirklich im Zustand 2 dastehenden 735i mit guter Ausstattung deutlich über 10.000.-- Euro zu bezahlen.
Nur : diese Preise erzielt man bestimmt nicht hier im Forum oder bei Ebay oder unter der Prämisse : der Wagen muss am Besten letzte Woche schon verkauft und weg sein - ich bin jung und brauche die Kohle.......da gehören Durchhaltevermögen und der richtige Käufer am richtigen Wagen dazu.
Gruß Mic
Nowak's Hinterhof - Home
Geändert von Mic (08.10.2008 um 19:14 Uhr).
Grund: Wer hat die Knöpfe an meiner Tastatur vertauscht ???
|
|
|
08.10.2008, 06:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Geisenfeld
Fahrzeug: E32 750iL, 730i V8, E38 728i, 4 x E28, E30 Cabrio, E90 325i
|
Hallo,
jetzt muss ich mich auch mal einklinken, ich kann das Thema der kleine V8 ist ja so schlecht und kommt nicht aus dem A. langsam nicht mehr hören/sehenn/lesen, man differenziere das entweder und beziehe das bitte auf die Automatik Version, den der Handschalter überzeugt mich bei weitem mehr, als der alte klappernde M30 735i, der zudem ne Menge an Sprit mehr braucht im Vergleich, oder unterlasse es ganz.
Und gerade der Punkt erheblich modernere Technik des 730i V8 und v.a. Stückzahlen sprechen dann für mich doch für einen höheren Marktwert als für den 735i.
Ich wollte mich auch nur mal einreihen in die Thematik "ich finde mien Auto am allertollersten"!
|
|
|
08.10.2008, 07:19
|
#6
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
V8 vs. V12
Ich würde den V12 preislich niemals über dem V8 ansiedeln, das haben zumindest meine bisherigen Erfahrungen gezeigt.
Hier in Österreich sind die Preise aber trotzdem deutlich unter dem deutschen Niveau, einen 740i mit Top-Ausstattung und Sammlerzustand bekommt man realistisch für 4500€. Wenns nicht grad ein Highliner ist, so liegt der V12 hier deutlich drunter!
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
|
|
|
08.10.2008, 07:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
diese preise sind für mich ganz klar!
geh mal zu autoscout mobile und co wenn du dort nach nem 7er suchst findest auch eher die 12er billiger !
und WARUM???  Sprit und nur deswegen 
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
08.10.2008, 07:56
|
#8
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ahh,
10800,-?
Darauf hab ich nur gewartet,
weil's ihr seid können wir über 10500,- verhandeln,
wer will???

Spass beiseite, für die Preise in diversen Zeitschriften geb ich gar nichts, die Preise die dort als drinstehen erzielt man eventuell, wenn das Stück technisch und optisch (türlich ohne Standschäden) noch im Neuwagenzustand ist.
|
|
|
08.10.2008, 08:09
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i E32, 525i 24V touring Executive E34, 518i Executive e34, 315 E21, Yamaha XJR 1300
|
völlig unrealistische Preise... meiner Meinug nach ein Versuch sich selber zu belügen....Selbt neuste Baujahre sind mittlerweile auch über 10 Jahre alt...!!!
Realistisch ist Autoscout und Ebay......
Bei Ebay z.b. bekommt man zum Teil Fahrzeuge die sauber und orginal sind, realistische km Angaben haben, zu Preisen die realistisch sind.
und egal wo man sich hin orientiert, die Autos werden im Allgemeinen durch die Bank weg mit durchschnittlich ca +/- 2500 Euro gehandelt. E32-Modelle wie hier angegeben mit 6000€ und sogar höher... , sind warscheinlich Fahrzeuge die in den letzten 10 Jahren in beheizten, trockenen Räumlichkeiten abgedeckt ihren Dornröschenschlaf verbracht haben und das sind wohl die sogenannte Stecknadel im Heuhaufen.....
Leute ...bis auf gut gepflegte "Highliner" die ich von allen anderen E32 außen vor lassen möchte, sind unsere Autos allemale schöne Autos aber alt und nicht gefragt. Somit auch nicht mehr im Wertstabielen Bereich.
Geändert von bmw diva (08.10.2008 um 08:28 Uhr).
|
|
|
08.10.2008, 09:37
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Bin regelmäßiger Oldtimer-Markt und -Praxis-Leser und kann dazu nur eins sagen:
Speziell bei angehenden Oldtimern, wo aus den Oldtimerkreisen noch keine Erfahrungswerte möglich sind, gehen die Preise noch extrem am Markt vorbei.
Auch im letzten Youngtimer-Preisspiegel waren E32/34 schon vertreten und da waren die Preise nur geringfügig niedriger. In der Praxis kaum erzielbar, obwohl es wirklich nicht mehr viele wirklich gute gibt.
Aber viel mehr als ca. 6.000 € sind meines Erachtens momentan am Markt für nahezu KEINEN E32 auf die Schnelle erzielbar. Gut, Ausnahmen bestätigen die Regel, wenn mal wieder ein Highline mit weit unter 100.000 km angeboten wird, aber im Normalfall - und davon gehen die Preislisten eigentlich aus - ist das nicht möglich.
Is aber auch bei vielen anderen Youngtimerpreisen so. Wie z. B. auch MB: Die Preise für W124 & Co. in dem Heft sind schon ziemlich überzogen, wobei die Diesel zum Teil sogar unterbewertet sind, dafür kriegt man nämlich selbst im Export immer noch richtig Kohle...
Es is immer das selbe Lied, bei unseren Autos muß "der Richtige" Interessent kommen, dann klappts auch mit nem vernünftigen Preis. Wenn man von "Marktpreisen" sprechen kann, das heisst Preise zu denen die Autos wirklich mehrfach verkauft werden können, sind wir oft nur bei der Hälfte der Preise in diesen Listen... Is leider so... 
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|