Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2008, 21:52   #11
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

nur mal so am Rande. Ist ein gewisses "tickern" oder "singen" der Einspritzdüsen /-anlage nicht normal?
Am E23 745i hört man im Leerlauf ebenfalls die Einspritzdüsen "tickern" und wenn man beim Fuffi die Schallschutzhaube abnimmt, dann sind die Düsen auch deutlich zu hören.

Ist natürlich aus der Ferne schwierig zu beurteilen, ob das Geräusch noch im "normalen" Bereich liegt, oder schon ein Grund zur Besorgnis ist.

Meine nur, dass ein gewisses "Tickern" normal ist. Klingt komisch, ist aber so....

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 05:54   #12
Hannebambel2001
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bietigheim
Fahrzeug: Opel Agila / Suzuki Wagon R+ / BMW E32 730i
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
nur mal so am Rande. Ist ein gewisses "tickern" oder "singen" der Einspritzdüsen /-anlage nicht normal?
Am E23 745i hört man im Leerlauf ebenfalls die Einspritzdüsen "tickern" und wenn man beim Fuffi die Schallschutzhaube abnimmt, dann sind die Düsen auch deutlich zu hören.

Ist natürlich aus der Ferne schwierig zu beurteilen, ob das Geräusch noch im "normalen" Bereich liegt, oder schon ein Grund zur Besorgnis ist.

Meine nur, dass ein gewisses "Tickern" normal ist. Klingt komisch, ist aber so....

Gruss
12Zylinder
Das Tickern geht deutlich über das normale hinaus. Wir hatten schon einige E32 und bei keinem war es so laut.

Meine Mutter hat so ein Ultraschallbad für ihren Schmuck. Vielleicht darf ich das mal zweckentfremden. Ansonsten wende ich mich an das Tuninghaus (Danke für den Link!).

Grüße
Stefan
Hannebambel2001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 13:10   #13
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Gehör

Hab mir gerade mal eine Einspritzdüse angesehen. Kann mir kaum vorstellen, dass man die Betriebsgeräusche der Düsen bei einer laufenden Maschine hören kann. Selbst mit einem Stethoskop. Zumindstens nicht bei meinem 32 Ventiler mit Doppelvanos. Von Hydrostösseln über Kobenbolzen bis zu allen anderen Dingen die verschlissen sein können und Spiel haben würde ch mehr halten.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 13:28   #14
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

meine Meinung dazu:

habe genau den gleichen Wagen, auch vom Bj. her.

wenn er im kalten Zustand normal läuft !!!! und erst bei Wärme "Tickert" stehen die Ventile zu eng. Stelle sie neu ein dannn funzt es wieder. Aber nicht nach BMW-Anleitung 0,35mm, sondern 0,30mm, aber locker die Lehre durchziehen.
Ich mache das 2 x jährlich und er läuft ganz sauber.

P.S. 735i hat aber auch den Ruf im Standgas sehr ruppig zu laufen. Wenn er das bei Dir dann auch macht ist ein gutes Zeichen. Wenn er auf Betriebstemperatur ist, sollte aber alles nach einem BMW klingen.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 13:52   #15
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter. Du sagst es sei im Bereich des 6. Zylinders, oder? Da schellen bei mir aber alle Alarmglocken Nimm den Ventildeckel runter und schau nach, ob die Nockenwelle durch lose Hohlschrauben eingelaufen ist. Denn gerade an den Enden des Ölspritzrohres kommt dann nicht genügend Öl zur Schmierung an und dort, im Bereich 5.6. oder 1.2. Zylinder laufen dann die Nocken ein. Guck rein und du weißt, woran du bist. Ich kann mir auch nicht vorstellen,dass ein einzelnes ESV so laute Geräusche machen soll. Bleibt mein Verdacht unbestätigt und das ESV ist weiter in Verdacht, dann empfehle ich dir, den Tank bis auf 5 Liter leer zu fahren und dann einmal 15 Liter bei Aral von dem 100 Oktan VmaxSuper (oder so ähnlich heißt das dort) rein zu kippen. Das Zeug hat Additive, die eben die ESV reinigen und keine weiteren Rückstände (wie bei separaten Additiven, die man nachkippt) im Motor hinterlassen. Das mache ich ungefähr drei bis viermal im Jahr und danach ist mein Leerlauf hörbar ruhiger und gleichmäßiger.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 19:20   #16
Hannebambel2001
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bietigheim
Fahrzeug: Opel Agila / Suzuki Wagon R+ / BMW E32 730i
Standard

So heute wurden die Ventile eingestellt. Nun ist Ruhe!

Bei der Gelegenheit gleich mal die Nockenwelle, Kipphebel und Ölsteigrohr angeschaut. Schrauben vom Ölsteigrohr waren auch locker. Der Rest sieht aus wie neu. Keine Ablagerungen nichts!

Dafür hab ich nun ein anderes Problem: Meine Rücklichter fallen sproadisch aus. Meist zuerst das linke, dann das rechte. Zudem noch das Standlicht vorne links. LKM hab ich schon gegen Gebrauchtes getauscht. Ist trotzdem noch...

Grüße
Stefan
Hannebambel2001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 19:58   #17
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Hannebambel2001 Beitrag anzeigen
So heute wurden die Ventile eingestellt. Nun ist Ruhe!

Bei der Gelegenheit gleich mal die Nockenwelle, Kipphebel und Ölsteigrohr angeschaut. Schrauben vom Ölsteigrohr waren auch locker. Der Rest sieht aus wie neu. Keine Ablagerungen nichts!

Dafür hab ich nun ein anderes Problem: Meine Rücklichter fallen sproadisch aus. Meist zuerst das linke, dann das rechte. Zudem noch das Standlicht vorne links. LKM hab ich schon gegen Gebrauchtes getauscht. Ist trotzdem noch...

Grüße
Stefan
Senfrelais nachlöten!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 20:52   #18
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Senfrelais nachlöten!
Jep,oder bei Andre"abenson"anrufen.Der hat so was mit Sicherheit am Lager.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 20:55   #19
Hannebambel2001
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bietigheim
Fahrzeug: Opel Agila / Suzuki Wagon R+ / BMW E32 730i
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Jep,oder bei Andre"abenson"anrufen.Der hat so was mit Sicherheit am Lager.
Von Andre hab ich auch das LKM geholt.
Mach morgen mal das Senfrelais auf und lasse es gegebenenfalls löten. Wenns nicht geht, dann von Andre.

Danke!!!
Hannebambel2001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 10:38   #20
D-Fence
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von D-Fence
 
Registriert seit: 16.12.2014
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i
Standard

Moin,

ich hänge mich mal dran.





Ist das noch normal laut bzw. sind das die Injektoren oder die Ventile? Ich habe wenn ich mit offenem Fenster fahre immer eine Geräusch, das ich nicht zuordnen kann. Wenn ich zum Beispiel an einer Wand entlang fahre, wo der Schall reflektiert wird, höre ich immer ein Rasseln/Tickern. Im Stand hört man es jedoch nicht als Rasseln sondern das Tickern. Sollte es die Steuerkette sein, würde man es doch auch im Stand hören?
D-Fence ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 728i Tickern von Motorentlüftung? thomaslehner BMW 7er, Modell E38 1 25.07.2006 08:31
Motorraum: Tickern in Ansaugbrücke E32-735i BMW 7er, Modell E32 4 23.05.2005 20:27
Innenraum: leichtes leises Tickern... ab1966 BMW 7er, Modell E38 10 22.12.2004 09:14
Tickern/Klackern im Motor daddydj BMW 7er, Modell E32 21 22.09.2004 14:48
Leichtes Tickern - ein Problem ? RoadRunner BMW 7er, Modell E32 10 01.04.2003 00:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group