


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.09.2008, 12:37
|
#11
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Es gibt nur einen Anbieter und das is Goodrich...wenn sie davon sind, egal, wer sie verkauft, dann sind es gescheite. Also einfach nach den günstigsten suchen...kann man überall guten Gewissens bestellen solange es die von Goodrich sind. 
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
19.09.2008, 12:43
|
#12
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Moistä
Es gibt nur einen Anbieter und das is Goodrich...wenn sie davon sind, egal, wer sie verkauft, dann sind es gescheite. Also einfach nach den günstigsten suchen...kann man überall guten Gewissens bestellen solange es die von Goodrich sind. 
|
Jow, die,die ich in dem o.g. Shop erworben habe,sind von Goodrich 
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
19.09.2008, 14:11
|
#13
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Für das Schlauchmaterial stimmt das, aber nicht für die Anschlüsse und die Verpressungen, die verbauen die verschiedenen Anbieter selbst. Und genau dabei habe ich schon so manches gesehen: Undichte Verpressungen, rostige Anschlüsse nach wenigen Jahren usw.
Bei denen von Alf Dickhaut kann man sicher sein, dass sie mit keine bösen Überraschungen aufwarten und tatsächlich halten, was sie auch versprechen.
Und nicht vergessen: Es werden 6 Schläuche benötigt!
Gruß
Mark
|
|
|
19.09.2008, 16:05
|
#14
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich hatte ja schon geschrieben,dass meine von Goodridge sind, sie sehen
äuserlich eingentlich sehr hochwertig verarbeitet aus,siehe hier...
http://img140.imageshack.us/img140/7796/r0011033jh3.jpg
und hier....
http://img401.imageshack.us/img401/8301/r0011032hd4.jpg
was mir jetzt aber aufgefallen ist, es sind 6 Schläuche..... 4 mal vom
Bremssattel an den Federbeinanschluss,dass ist mir klar,aber für was sind
dann die übrigen beiden ????
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
19.09.2008, 17:06
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
|
2 vorne.. 4 hinten...
die 2 die du nicht zuordnen kannst, sind hinten auf den achs schenkeln verlegt.
|
|
|
19.09.2008, 17:21
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von doreen 88
@ Sheriff
Mit knapp 180 Euro nicht gerade günstig dort! Hab in der Bucht geschaut, da gab / gibt es die um 140 Euro. Wollt es nur gesagt haben. MfG
|
Wenn dann bei einer Notbremsung nicht alles 100%ig funktioniert, können sich die gesparten 40€ bitter bemerkbar machen.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
19.09.2008, 18:24
|
#17
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von DeaD
2 vorne.. 4 hinten...
die 2 die du nicht zuordnen kannst, sind hinten auf den achs schenkeln verlegt.
|
aaaah jetzt ja, danke für die Info, man lernt nie aus  
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
19.09.2008, 21:11
|
#18
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo
Ich hatte ja schon geschrieben,dass meine von Goodridge sind, sie sehen
äuserlich eingentlich sehr hochwertig verarbeitet aus,siehe hier...
|
Optisch sehen sie brauchbar aus. Haben diese auch eine zusätzliche Ummantelung? Hörte sich für mich ganz sinnvoll an.
http://www.dickhaut-specials.de/inde...d=1&Itemid=166
Gruß
Mark
|
|
|
19.09.2008, 21:19
|
#19
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
|
Hallo Mark
Ich konnte wählen, zwischen solchen die einen Gummimantel haben oder solchen,die ausen das Stahlgeflecht haben, ich habe dann die mit dem
Stahlgeflecht genommen,da man hier am ehesten sehen kann, wenn sie
irgendwie beschädigt sind.
Ich habe diese Schläuche mit dem Stahlfeflecht auch immer in meinen
US Cars verbauen lassen, es hat damit niemals Probleme gegeben.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
20.09.2008, 02:05
|
#20
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Mag sein aber wenn der Satz von Goodrich ist, dann haben die die Schläuche mit Anschlüssen auch komplett gefertigt...also keine Probleme! Zu anderen Herstellern kann ich nichts sagen.
Kenn jedenfalls keinen, der sowas noch mit TÜV-Gutachten für den 7er anbietet.....
@haasep: Und ca. 140€ sind ein guter Preis. So sind die ungefähr zu bekommen....180€ ist definitiv zu teuer! Und die 40€ weniger haben nichts mit der Verarbeitung zu tun! Das sind die absolut gleichen, nur eben zu teuer angeboten!
Es gibt nun mal nichts besseres als Stahlflexleitungen! Wer da Bedenken hat, kann diese getrost vergessen! Original Schläuche sind einfach schlechter! Punkt!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|