Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2008, 07:32   #1
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard Möglichkeit der Eintragung von 205 / 65 / R15 als Winterreifen beim 750i / iL

Hallo!

Folgendes Problem: Der E32 750i / iL hat als kleinste zulässige Reifengröße 225 / 60 / R15 eingetragen. Nun weiß ich aber, bzw. habe es beim 730 ja schriftlich, daß andere E 32 im Winter 205 / 65 / R15 fahren dürfen. Besteht die Möglichkeit, diese Reifengröße auch auf dem 750i / iL eintragen zu lassen. Das ganze , wie gesagt für den Winterbetrieb. Die Tragfähigkeit der etwas schmaleren 205er Reifen ist mit Tragfähigkeitsindex 99 sogar größer als bei den 225er Reifen, die haben nur Tragfähigkeitsindex 95 bzw. 96 . Also die Stabilität würde nicht leiden. Was denkt ihr? MfG Christian
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 07:35   #2
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

kurze Antwort: NEIN, ist nicht möglich !

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 08:37   #3
Piet-Werne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Piet-Werne
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
Standard

Der oberen Antwort schliesse ich mich an.....Nein!!!
Piet-Werne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 09:27   #4
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

eine deratige Diskussion kenne ich von meinem alten Senator.

Die verd. Reifen des normalen Senator durfte ich einfach nicht auf dem baugleichen ! mit der CD-Ausstattung (andere Sitze, etc.) fahren....

Da wirst du nicht drum herum kommen die andere Reifen zu kaufen- oder dich eben nicht erwischen zu lassen. Nur wenn es im Winter knallt bist du schnell der Dumme.

Nur habe ich noch keine plausible Erklärung für den Opel-Fall gehört.
Beim 750 kann ich mir ggf einen grössere Bremsanlage vorstellen und das du deshalb diese Bereifung fahren musst...

Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 09:46   #5
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

@ Carsten

Nein, der E32 hat doch immer !!! 15 Zoll Räder eingetragen! Und : Die Bremse des 730 ist mit der des 750 , zumindest an der VA identisch. Mal rotzfrech den Brief des 730 kopieren und damit zum TÜV fahren und die Eintragung begehren Wenn man so argumentiert - wer weiß? MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 09:58   #6
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Das die Bremsen üblicherweise gleich sind ist ja das tolle an den alten Wagen..
Nur mit den Reifen (taten) sich die Verantworlichen schwer..

Bei den 3.0E Monza/Senator musste ich immer den schnelleren Reifentyp fahren weil es zur Bauzeit der Fahrzeuge die (vom Geschw. Index) ausreichenden Reifen die Tragfähigkeit nicht mitbrachten.

Als die Wagen entsprechend alt waren konnt ich auch die (ich glaube VR oder HR) Reifen fahren- zwischenzeitlich gab es entspr. Räder...

Denke das der 750 auch in dieses Problem gefallen ist...

Frag doch mal den BMW-Service an... die sind auf Zack. Habe dummerweise die Nummern nicht mehr.
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 10:03   #7
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Wenn du's amtlich wissen willst, fährst du zum Tüff deines geringsten Misstrauens und fragst dort den amtlich anerkannten Sachverständigen.

Ich vermute mal, dass zur Produktionszeit des E32 die schmaleren Reifen gewöhnlich eine geringere Tragfähigkeit hatten, bei mir sind 205/65R15 94V eingetragen, bei den 225/60R15 sind es 95. Das werden wohl die "Standard"-Tragfähigkeiten damals gewesen sein.

Wenn die Winterreifen heutzutage einen Index von 99 tragen, sollte eingentlich nichts gegen eine Eintragung sprechen. Die Felge bleibt ja die gleiche und die Größe ist ab Werk für den kleinen E32 freigegeben.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 10:14   #8
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

@ VollNormal

Werd ich wohl mal machen! Vom logischen her , spricht nichts dagegen - seh ich auch so! Man ( der TÜV Prüfer) muß nur rechnen können, bezüglich der Achslasten. MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 10:17   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Sind die 205er auch für den iL freigegeben ?

Wenn nein wird es schwierig, wenn ja wird es im Ermessen des Prüfers sein.
Wichtig sind hier das Fahrwerk (Spur, Sturz, etc).
Nur die Tragfähigkeit ist nicht das einzigste Argument.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 10:27   #10
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

@ FrankGo

Das weiß ich nicht! Da müßten mal die anderen Forumsmitglieder, die einen 730iL oder 735iL haben nachschauen. Aber, ich denk mal, die Fahrwerksdaten sind nicht anders. Was soll sich mit 205er da groß verändern? MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Teile: Winterreifen 205/60/R15/91T Kramer Suche... 0 07.09.2006 19:10
205/60R15 Winterreifen auf 7 x 15" Felge-geht das beim 740er Alex1963 BMW 7er, Modell E32 12 30.09.2003 10:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group