


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.04.2003, 23:45
|
#11
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi,
wenn der Öldruck tatsächlich so weit in den Keller fällt,müßte der
Motor eindeutige Nagelgeräusche von sich geben,die beim leichten
Gasgeben wieder verschwinden.
Das Nageln wären dann Deine trockenlaufenden Pleuel-Lager.
Hast Du das Geräusch nicht,wird Dir etwas angezeigt,was nicht stimmt.
Daher immer wieder der Verweis auf den Öldruckschalter als "Messgerät".
Defektes Messgerät=Falsche Anzeige.
Folge also der Empfehlung,das Ding prüfen zu lassen,bevor mehr passiert.
Gruß von
Knuffel,
der Dir auch wünscht,daß es nur die Anzeige ist.
[Bearbeitet am 4.4.2003 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
05.04.2003, 09:28
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Orginal gepostet von Rainman27
Ich beschreib jetzt einfach nochmal das Problem so gut wie es nur geht, da mein erstes Posting vielleicht ein wenig undurchschaubar ist.
Starte ich den Motor im kalten Zustand z.B. am Morgen, gehen alle Kontrollämpchen aus sobald der Motor läuft, bis auf die Öllampe.Gebe ich ein wenig Gas, geht auch diese aus. Gebe ich kein Gas, geht sie ab und an nach ca. 5-10 sek. aus und ab und an erscheint im Display "Öldruck Motor"-ohne das die Lampe erlischt.Solange halt bis ich mal kurz etwas Gas gebe, dann ist sie auch aus. Während der Fahrt egal ob schnell oder langsam und egal ob kurze oder lange Fahrt, gibt es keine Probleme mit der Anzeige. Das Problem tritt nur auf bei der Leerlaufdrehzahl, die sich bei meinem Wagen lt. Anzeige etwa bei 700 Umdrehungen befindet und auch nur dann, wenn ich vorher schnell gefahren bin. Das heisst, fahre ich Stadt, Landstraße oder Autobahn mit gemässigter Geschwindigkeit bis max.120,130 flackert die Lampe bei Stillstand auch nicht. Dabei spielt der zurückgelegte Weg keine Rolle. Dieses Problem habe ich nur, wenn ich zuvor schnell unterwegs war auf der AB, mal 160, mal 220. Kommt die Drehzahl dann in den 700er Bereich, flackert eben das Lämpchen auf und ab und an heissts dann im Display "Öldruck Motor". Gebe ich leicht Gas und die Drehzahl geht wieder gen 1000 Umdrehungen, flackert auch nix mehr und alles ist in Ordnung. Lasse ich den Wagen dann ein wenig stehen und fahre sagen wir mal ne halbe Stunde später wieder damit, ist das Flackern auch wieder weg, solange halt bis ich wieder schneller unterwegs gewesen bin.
So, hoffe dies war nun ein wenig besser erklärt und ihr könnt Euch ein genaueres Bild machen.
Grüsse
Rainman
|
SO MUSS ES SEIN.
Endlich mal ein schöne Beschreibung. *freu*
Du hast folgende Fehler:
Beim Start: Das Ventil im Ölfiltergehäuse... der Ölfilter ist über nacht leergelaufen...
Bei wirklich heißem Öl: Das ist NORMAL und unbedenklich, da der Öldruckschalter bei ca. 0.3 bar schon sagt: KEIN Öldruck. Das schreibt BMW auch in der Bedienungsanleitung, wenn ich mich nicht täusche.
Es KÖNNTE auf einen erheblichen Motorverschleiß hin deuten, muß es aber nicht.
Ein Austausch des Öldruckschalters (der dann mit Glück bis 0.25 bar noch sagt: Öldruck = anwesend) könnte probiert werden.
Auch ist im Falle "Motoröl extrem heiß die Wassetemperatur zu prüfen.
Sollte die auch nahe des roten Bereichs stehen könnte es eion minimales Problem im Kühbereich sein,
so dass das Kühlsystem nicht voll Leistungsfähig ist.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
05.04.2003, 15:26
|
#13
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
|
So, habe mir heute mal nen neuen Öldruckschalter auf Euer Anraten hin bei BMW für sagenhafte 8 Euro geholt. Den werde ich jetzt mal reinbauen. (Die Frage ist nur wie, da man ziemlich schlecht hinkommt) Ich hoffe echt mal, dass es tatsächlich nur an diesem liegt.
@knuffel
Nagelgeräusche gibt es keine. Trotz des flackernden Lämpchens und "Öldruck Motor", läuft dieser völlig normal und es gibt keine Anzeichen, dass etwas nicht in Ordnung ist.
@FrankGo
wie oben erwähnt, werde ich den Schalter heut mal einbauen und warten auf die Dinge die da kommen. Der Wagen hat eine Laufleistung von etwa 180.000km-zwecks Motorverschleiss.Hoffe, an dem wirds doch wohl nicht liegen.Mit der Kühltemperatur hatte ich bisher nie Probleme und die Wassertemperatur ist eigentlich immer im normalen Bereich. Ich habe zwar das Problem, dass es ein wenig Kühlflüssigkeit verliert, was wahrscheinlich daran liegt, dass eine neue Kopfdichtung her muss, allerdings achte ich immer genau darauf, dass ausreichend Flüssigkeit drin ist.Druck ist auch normal da im Kühlsystem.(Geprüft)
Wir werden das Kind schon schaukeln, bei so vielen super hilfreichen Tipps. Vielleicht ist es ja tatsächlich nur der Schalter, wir werden sehen. Falls net, gehe ich Euch sicher noch eine weile auf die Nerven
Grüsse
Rainman
Nochmal @FrankGo: Nachdem du mir gepostet hast, dass es bei der Kaltstartphase offenbar mit dem Ventil zusammenhängt, heisst das gleich, dass dieses defekt sein muss oder kann dies auch mit dem Schalter zusammenhängen?
[Bearbeitet am 5.4.2003 von Rainman27]
[Bearbeitet am 5.4.2003 von Rainman27]
|
|
|
05.04.2003, 15:56
|
#14
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
|
So, habe mir die ganze Sache nun mal angeschaut und hab ein neues Problem.
Wie zum ....... komm ich an den Schalter ran. Mir ist schon klar wo der liegt, aber hinkommen tut man eigentlich nicht. Was muss ich denn da alles abbauen   
Da ich nun leider kein begnadeter Autoschrauber ala Roman und Co. bin, werd ich falls ich da vieles entfernen müsste dann doch wohl mal nen Mechaniker ranlassen.
Also was muss denn jetzt alles weggeschraubt werden??
|
|
|
07.04.2003, 14:41
|
#15
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
|
So, Öldruckschalter ist eingebaut. Eins kann ich Euch sagen, das ist vielleicht ne Popelei. Am besten gehts, wenn man den Kühlwasserbehälter abschraubt, dann kann man wenigstens von oben ran. Beim Reinschrauben des Neuen (was auch ne Kunst für sich ist, da kaum Platz ist) fiel mir der doch glatt runter und genau auf ein Teil vom Auspuff, so dass man net sehen konnte wo er liegt. Also ab auf die Hebebühne und unters Auto. Nachdem er wieder aufgetaucht ist, haben wir ihn dann doch irgendwie reingefummelt. Heut Abend muss ich mal wieder ne längere Strecke fahren, danach werd ich mal berichten, obs am Schalter gelegen hat. Ein Gutes hat die Aktion mit der Hebebühne auch noch gehabt. Jetzt weiss ich wenigstens, warum sich der Wagen seit geraumer Zeit so schwammig fährt.(Hatte dies in einem Thread geschildert) Ein hinterer Stossdämpfer ist ausgelaufen und total Defekt. Das dies dann gleich so ne Auswirkung auf das Fahrverhalten hat, hätte ich nicht gedacht. Na wenigstens weiss ich nun bescheid.
Bis dann
Grüsse
Rainman
@knuffel
Auch dir, merci für deine Mühe
|
|
|
08.04.2003, 11:41
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
Hi,
mehr habe ich dazu nicht gefunden:
Ölfilter abschrauben bringt sicher Platz.Kannst ihn dann ja auch gleich
erneuern/kontrollieren,womit das von Frank beschriebene Ventilproblem auch behoben werden könnte.
Vielleicht kommst Du auch von unten besser ran.(Hab´s selber leider noch nie gemacht)
http://www.7er-stammtische.de/upload/24507OELDRUCK.jpg
Gruß
Knuffel
|
@Knuffel:
DAS ist doch nicht der Öldruck-Schalter.
Der Öldruckschalter sitzt auf der anderen Seite des Motors,... besser gesagt,
auf der Kopfseite des Motors, die zur Frontscheibe zeigt.
"Unter" dem Kühlwasser-Vorratsbehälter in etwa.
Ist zwar optisch gut versteckt, aber nachdem der Vorratsbehälter auf der Seite liegt kommt man da schon ausreichend gut dran.
@Rainman27:
Kühlwasserverlust... schlecht.... evtl. Richtung Öl-System ??
Mal nach einer längeren Fahrt den Öleinfülldeckel öffnen und an ihm nach Schaum (Kühlflüssigkeit) suchen.
Verdünntes Öl ist nicht das beste....
|
|
|
09.04.2003, 15:27
|
#17
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
|
So, nun das Ergebnis bzgl. Schaltereinbau. Gebracht hats nichts. Sämtliche Probleme sind nach wie vor vorhanden. Toll, jetzt steh ich genau wieder an dem Punkt wie bei meinem ersten Posting.
Werd mir sobald ich Zeit hab nun mal das Ventil im Ölfiltergehäuse zur Brust nehmen, da dies für mich die nächstbeste Möglichkeit wäre. Was kostet das Teil eigentlich-bzw. gibts das irgendwo günstiger?
Grüsse
Rainman
|
|
|
09.04.2003, 16:09
|
#18
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
09.04.2003, 16:49
|
#19
|
† 13.10.2023
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
|
Zitat:
Orginal gepostet von Wolf740d
Hallo Rainman27,
ich würde nicht so lange rum experimentieren, sondern in die Werkstatt fahren. Die sollen den Öldruckschalter ausbauen und dann die Messuhr dranhängen, dann sieht man ganz genau wieviel Öldruck bei welcher Drehzahl vorhanden ist. Ich würde es gleich machen, bevor der Motor ganz kaputt geht.
gruss
Wolf
|
__________________________________________________ _____________________________________
Der Tip war vom 05.04.03, vielleicht doch mal überprüfen lassen.
Dann weisst du ganz genau ob deine Ölpumpe noch den richtigen Öldruck aufbaut.
Gruss
Wolf
[Bearbeitet am 9.4.2003 von Wolf740d]
[Bearbeitet am 9.4.2003 von Wolf740d]
|
|
|
09.04.2003, 19:34
|
#20
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
|
Yep, werd ich natürlich auch machen lassen.
@Erich
äh geht das auch in Deutsch, ich kann nämlich kein französisch  
werd mir mal mein Wörterbuch (english for runaways(Englisch für Fortgeschrittene  ) zur Hand nehmen und der Geschichte mal auf den Grund gehen.
Gruss
Rainman
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|