|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.03.2003, 20:37 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.09.2002 
				
Ort: Lübeck 
Fahrzeug: E32 730iA Bj.92
				
				
				
				
				      | 
				 Poltern an der Vorderachse 
 Moinsen! 
Nachdem ich die Geräusche an der HA nach Wechsel der Hinterachs-Gummilager (heißen die so?) endlich los bin polterts nun an der VA. 
Nach Studium in der Suchen Funktion habe ich folgende Fehlerquellen als mögliche Ursache gefunden:
 
- Umlenkhebel 
- Kugelköpfe der Spurstangen 
- Domlager
 
Nu meine Frage: wie/woran kann ich erkennen, ob die Domlager im A.... sind (außer einem Poltern an der VA    ? 
Habe heute diese schwarzen Kappen von den Domen runtergenommen, konnte aber nichts erkennen, auch kein Unterschied zwischen linker und rechter Seite. 
Fahrzeug hat jetzt ca. 150.000 ka-emm runter.
 
Gruß 
rocky
 
[Bearbeitet am 30.3.2003 von rocky] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2003, 20:56 | #2 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 20.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 N`abend,
 Poltern an der Vorderachse kommt zu 90% von den Pendelstützen. Ich habe z.Zt. kein Bild davon, aber es sind die kurzen Stangen mit je einem Kugelkopf an den den Enden (zeigen in umgekehrte Richtungen)
 
 Gruss,
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2003, 21:19 | #3 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 23.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 [Bearbeitet am 27.3.2004 um 20:16 von Doc] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2003, 21:20 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.09.2002 
				
Ort: Lübeck 
Fahrzeug: E32 730iA Bj.92
				
				
				
				
				      | 
 Hallo @schnuffi! 
Sind die Pendelstützen Teile von denen ich oben gechrieben habe (vielleicht nur falsche Bezeichnung von mir) oder ist das ganz was anderes (kannst Du einen ca. Preis/Reparaturaufwand noch aus dem Gedächtnis nennen)? 
Wie beim letzten Mal schon eingestanden: ich bin Fahrwerkstechnisch fast dumm wie Bohnenstroh, ich kann zwar mit Fachausdrücken um mich werfen, aber den richtigen Durchblick hab ich da nicht    Ich weiß nur immer gern, was so ungefähr auf mich zukommt.
 
Danke für Deine Antwort 
Gruß 
rocky
 
@Doc 
Hmm, habs über die Upload-Funktion gemacht, werde noch mal nachforschen! 
Danke für den Link mit Bild, die Teile hab ich beim Unterliegen schon gesehen und in der Hand gehabt, sie lassen sich relativ leichtgängig hin- und herdrehen, hab allerdings nicht das Gefühl das da was ausgeschlagen ist, oder kann man das so nicht merken wenn das Auto steht?
 
[Bearbeitet am 30.3.2003 von rocky]
 
[Bearbeitet am 30.3.2003 von rocky] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2003, 21:36 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Fahrwerksteile 
 "Pendelstützen" oder "Druckstangen"
 Das sind die ca. 30cm langen Metallstäbe von ca. 8mm Durchmesser, die den Stabilisator mit
 dem Federbeinrohr der McPherson-Federbeine verbinden. Wenn von denen ein Kugelgelenk
 ausgeschlagen ist, 'klackt' es beim Ein- und Ausfedern.
 
 Prüfung der Druckstangen-Kugelgelenke  ===>
 
 Mit dem Gummihammer von unten gegen den Stabilisator schlagen,
 oder
 Mit Schmackes am Stabilisator rütteln.
 
 Wenn's dann wieder klackt, hast Du die Ursache gefunden.
 
 Domlagerprüfung im eingebauten Zustand ist schwierig.
 Auto rauf auf die Hebebühne, einen Kumpel von Schwarzenegger holen
 und das Federbein ruckartig noch oben drücken.
 Am Besten dazu den Spurstangenhebel/Achsschenkel unten am Federbein abschrauben.
 ( 3 Sechskantschrauben SW19 )
 An dem Spurstangenhebel sind auch die Kugelgelenke des Querlenkers, der Druckstrebe
 und der äußeren Spurstange festgeschraubt.
 Dann kannst Du alles auf einmal prüfen .
 
 Wenn das weg ist, kannst Du auch gleich das ganze Federbein ausbauen.
 ( Dazu noch ABS-Geber und Bremssattel abbauen, Bremsbelagverschleißanzeiger abstöpseln )
 Dann kannst Du das Stützlager/Domlager in seiner ganzen Pracht bewundern ! (Und austauschen)
 
 Gruß Manu
 
 
 [Bearbeitet am 30.3.2003 von IMANUEL]
 
 [Bearbeitet am 30.3.2003 von IMANUEL]
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2003, 21:39 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.05.2002 
				
Ort: Usingen im Taunus 
Fahrzeug: DAF44, Scirocco2, 2x Käfer mit 120 u. 140 Ps und div.alte Motorroller
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Rocky,wenn es die Pendelstützen sind, dann kosten die beim Freundlichen 27,46 Teuro das Stück. Die Teilenummer lt. 31351134582.
 
 Gruß Mario
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2003, 21:43 | #7 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 20.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe für die Reparatur beider Seiten 100,- Euros bezahlt (incl Material).   
Die Pendelstützen sind die Nr.3 auf dem Bild, das Bild gehört ubrigends zu   "Gebrauchte E32 Teile" 
Gruss, 
Stefan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2003, 22:00 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.09.2002 
				
Ort: Lübeck 
Fahrzeug: E32 730iA Bj.92
				
				
				
				
				      | 
 Okidok! 
Dickes thanx  @all, das hat mir schon `ne ganze Ecke weitergeholfen. Dann kann ich neben der Hebebühne bei "meinem" Meister wieder ein bißchen klugsche..en      !
 
Gruß 
rocky
 
P.S.: Funzt das Avatar inzwischen?
 
[Bearbeitet am 30.3.2003 von rocky] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2003, 22:15 | #10 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 23.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 [Bearbeitet am 27.3.2004 um 20:17 von Doc] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |