Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2008, 15:05   #1
Butch98
Gesperrt
 
Benutzerbild von Butch98
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
Standard Hilfe bei Niveauregulierungsbehälter!

Hey,
mein Auto stand eine gute Woche!
Unterm Auto ein riesen Öl-Fleck!

Als ich nachschau, endecke ich das, durche den Deckel des Niveauregulierungsbehälter jede Menge Öl gedrückt wurde!

Wie kann das sein? Woran liegt es, das sich dort im Stand so ein Druck aufbaut?
Butch98 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 15:13   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Wenn das Regulier Ventil für die Niveau Dämpfer nicht mehr dicht ist, läuft
dir das Servoöl aus dem Hinteren Bereich zurück in den Behälter.
Das merkt man auch daran,dass das Heck nach einiger Zeit absackt.

Soweit mir bekannt ist, arbeitet die Niveau Regulierung mit Drücken von
über 100 bar, da kannst du dir vorstellen,dass da einiges rausgedrückt wird,selbst wenn die volle Druckentwicklung nicht mehr da ist.
Der Restdruck ist ja immer noch gewaltig hoch.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 15:15   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Entweder ist das Regulierventil defekt, oder es steht nicht in Nulllage.

Nummern in Abbildung Regelventil, siehe Zeichnung:
1: Drehschieber
2: Hebel
3: Ruecklauf
4: Vorlauf
5: zum Verteiler
6: Druckablassschraube
7: Absteckbohrung

Durch Erhoehen der Hinterachslast federt das Fahrzeug ein. Hierbei verdreht sich der Stabilisator und betaetigt ueber eine Stange den Drehschieber am Regelventil in Richtung heben.
Bei laufendem Motor kann nun das Oel zum Verteilerstueck und von dort ueber den Druckspeicher in die Federbeine und unter die Daempferkolben gelangen. Durch diesen Oeldruck wird die Karosserie angehoben und gleichzeitig verdreht sich der Drehschieber des Regelventils zurueck in die Nullage (Konstruktionslage). Mit Erreichen der Nullage schliesst das Regelventil und das von der Kolbenpumpe gefoerderte Oel fliesst durch die Ruecklaufleitung in den Oelbehaelter zurueck. Durch das Mindestdruckventil kann der Systemdruck hinter dem Regelventil nicht unter p = 30 bar fallen. Das Ueberdruckventil begrenzt den maximalen Druck und oeffnet bei p = 130 bar.
Die Abstimmung im Regelventil sorgt dafuer dass die waehrend der Fahrt auftretenden dynamischen Ein- und Ausfederbewegungen nicht ausgeregelt werden.

Die Nulllage kann man feststellen, denn im Drehschieber ist ein Loch und im Gussteil des Ventil, wenn man durch diese beiden Loecher (Absteckbohrung Nr. 7) einen kleinen Schrauberzieher oder Draht durchschieben kann = Uebereinstimmung der Lage, das ist Nullage.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/komp...age-84467.html

Oder Du hattest einfach zuviel Pentosin drin. Bei laufendem Motor oder wenn Du ihn gerade ausgemacht hast, sollte es so gerade durch das Teesieb im Pentosinbehaelter kommen.

Dann hast Du einige Zentimeter, wo es zuruecklaufen kann ueber nacht in den Behaelter und es fliesst immer noch nicht ueber.

Alles andere ist ZUVIEL des Guten.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 15:37   #4
Butch98
Gesperrt
 
Benutzerbild von Butch98
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
Standard

Zuviel Pentosin ist es nicht! Werd das nächste Woche mal überprüfen!
Butch98 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Hilfe bei Stoßdämpferausbau !!!!! ANSA BMW 7er, Modell E32 10 13.03.2007 07:00
Felgen/Reifen: Hilfe bei Reifenauswahl BargainHunter BMW 7er, Modell E38 18 04.04.2005 11:07
Hilfe bei Fahrwerk z3mcoupe BMW 7er, Modell E38 3 01.10.2004 19:19
Hilfe bei Heckverkleidung??? Timo S. BMW 7er, Modell E38 1 22.06.2003 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group