Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2008, 16:18   #21
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Am Kühlwasser scheint es auch nicht zu liegen.
Aber es ist doch merkwürdig dass manche 100t km halten und andere 500t km.

Ich kann mir nicht vorstellen dass die Fertigungstoleranzen derart schwanken also gibt es vieleicht einen anderen Grund dafür...

Gruß
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 07:09   #22
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Viele machen den Fehler und spannen einfach den Riemen zu viel. Bis hinten hin festgeknallt ist es meist. Auch wenn da der Daempfer ist, das ist gewaltiger Druck.
Ich spanne den Riemen nie bis zum letzten Druecker, vielmehrr ist er sehr locker gespannt, sodass kein Druck auf die Lager kommt, und trotzdem dreht da nichts durch.
Das muss man mit ein bischen Gefuehl machen und nicht bis hinten hin festknallen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 07:56   #23
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Wasserpumpe

Habe 1x eine Wasserpumpe getauscht (2500A), inzwischen bin ich irgendwie 40 Autos weiter. Wenn die Keilriemenspannung nicht zu hoch ist, halten sie eigentlich auch fast unbegrenzt. Bei manchen Fabrikaten wird natürlich empfohlen (VW) sie mit dem Zahnriemen zu tauschen. Ist bei BMW (z.B. M40 Motor) aber kein Thema.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 16:00   #24
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Erich,


an die Riemenspannung hatte ich auch schon gedacht, allerdings hatte keine der Pumpen irgend ein merkliches Spiel oder gar einen Lagerschaden, immer nur undicht.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 20:52   #25
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Meine wurde nach 120 Tkm getauscht. Die neue hat jetzt auch schon ihre 130 TKm abgespult. Ist aber eine Austausch/Generalüberholte von BMW, hat nur die Hälfte gekostet

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 00:06   #26
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Hoi,
Wasserpumpe 2002 bei ca. 150000km (Lagerschaden und zerfetzter Keilriemen) durch eine neue aus dem Zubehör ersetzt.
2008 bei 196000km wegen Wasseraustritt erneut gewechselt.
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 05:53   #27
cheffe
Nüschtnutz
 
Benutzerbild von cheffe
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: Heringen
Fahrzeug: 730i E32 03.89, 530 E34 07.93
Standard

Hi Leuts!
@Chicano

man höre und staune: knapp 300000 km und noch der erste Kühler und bei 170000 das erste und einzigste mal WaPu und Thermostat getauscht!
__________________
Gruß Dieter

Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten.
cheffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 06:55   #28
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Im E34 Forum haben sie ganz andere Probleme mit dem Plastikpumpen, die zerbroeseln teilweise und Teile davon verstopfen die Kanaele im Motor, siehe hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e34.de - Forum | E34 Allgemein | Wapu kaputt -> wie komm ich an die restlichen Stcke?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 10:35   #29
Beatsurfer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beatsurfer
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
Standard

Meine wurde nach ca. 15 Jahren und 230.000 km das erste mal (rein vorsorglich) gewechselt.
__________________
Gruss

Beatsurfer
Beatsurfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 10:42   #30
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

habe meine bei 180000 gewechselt,war ein abwasch,kühler,wasserpumpe,lichtmaschine,die keilriemen,spannrollen,kühler sowieso.war ein rundumschlag.aber auch ich hatte immer die wasserpumpe gewechselt,beim dreier ist sie nicht sehr teuer.beim 750 geht sie aber schon ins geld.
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wie lange halten die Original-Batterien? Andrzej BMW 7er, Modell E38 27 04.10.2015 22:15
Bremsen: Wie lange halten bei euch die Vorderachsenbremsbeläge dirk750 BMW 7er, Modell E32 9 28.09.2007 08:46
Wie lange halten die Kats im E38 nesi BMW 7er, Modell E38 10 25.03.2007 23:44
Elektrik: Mal wieder Neonringe von racing24 - Wie lange halten die? tomgos BMW 7er, Modell E38 1 26.04.2006 20:47
Fahrwerk: Wie lange halten eigentlich die Dämpfer? 3238 BMW 7er, Modell E38 2 07.07.2005 09:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group