|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.02.2008, 13:23 | #1 |  
	| Muss noch viel lernen! 
				 
				Registriert seit: 22.03.2007 
				
Ort: Taufkirchen bei München 
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
				
				
				
				
				      | 
				 Batterie nach 2 wochen alle 
 halloich war beim obi, und sah nen fuffi einparken...
 natürlich habe ich mich daneben gestellt und angefangen mich mit dem besitzer zu unterhalten...
 er beschwerte sich über ein problem, dass seine batterie nach 120 stunden leer ist!
 er meinte irgendein verbraucher zieht ihm den saft weg....er hatte die sicherungen gemessen, aber nichts gefunden.
 wisst ihr da etwas??
 mfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2008, 13:47 | #2 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Manchmal liegt der Fehler im Kleinen.
 Ich hatte mal den Schalter der Kofferraumleuchte kaputt- nach ner Woche Kurzstrecke war die Batterie leer.
 Stellmotor für die Scheibenwischerandruckregelung (mannomann was fürn Wort)
 Ein Relais was nicht mehr öffnet um den Stromkreis zu trennen
 
 sind die Dinge die mir spontan einfallen
 
 Der Fuffi hat natürlich weitaus umfangreichere Stromräuber...
 
 
 Grüsse
 Carsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2008, 14:29 | #3 |  
	| Liebender & Geplagter.... 
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 
				
Ort: Gundelsheim 
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
				
				
				
				
				      | 
 Die Suche nach dem Fehlerstrom ist beim Fuffi nicht ganz so einfach:
 Batterie und Sicherungen freilegen.
 Alle Fenster runter.
 Messzange um Kabel legen bzw. Amperemeter einschleusen.
 Fahrzeug absperren. (ggf Sicherung für Amperemeter bereithalten)
 Kaffee trinken (mind. 30 min) -> es müssen erst alle Steuergeräte einschlafen.
 Stromfluss an der Batterie messen.
 sollte je nach Ausstattung so zwischen 30 und 70 mA liegen.
 Liegt er drüber: Sicherungen ziehen bis du was findest.
 
 
 Details hierzu in der Suche unter "Kriechstrom" oder "Fehlerstrom"
 
				__________________ 
				so much music... 
so many books...
 
... and just a lifespan of time    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2008, 15:50 | #4 |  
	| Muss noch viel lernen! 
				 
				Registriert seit: 22.03.2007 
				
Ort: Taufkirchen bei München 
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
				
				
				
				
				      | 
 ok, ich habe seine nummer, und werde ihm das mal erzählen...und ich versuche ihn zu überreden sich hier auch anzumelden!! 
ich mein, wir sollten zusammenhalten!!!!   
mfG 
Robert |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2008, 16:44 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo robert
 mir hatte am 730 mal ein defekter anpressdruckmotor der scheibenwischer
 innerhalb weniger stunden die batterie leergenudelt. dass hört man aber,dass
 macht ein brummgeräusch,was vorn links vom armaturenbrett kommt, man
 glaubt beinahe,dass es vom pistolenfach kommt.
 
 die entsprechende sicherung ist die nr. 22 vorn im motorraum und das
 relais sitzt unter der rückbank hinten,es steht auch ADV drauf.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |