Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2008, 19:54   #1
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard Geräuschfrage zum 750... mit Hörprobe

Hallo,

ich hatte bei meinem Dicken das Problem das morgens, bei einem Kaltstart, die Öldruckleuchte nicht sofort ausging.

Ölfiltergehäuse ist nun getauscht, aber hat den Fehler nicht behoben.
Also die Woche Öldruck messen lassen.

Wenn der Motor kalt ist "schnattert" er sehr deutlich, ählnich klickernden Ventilen, es kommt aber "untenrum", sprich von der Motorunterseite her.

Wenn der Wagen warm ist, hört man es noch, jedoch leiser.
Also nicht unbedingt das typische Anzeichen für Lagerschalen, oder doch?

Hier ist ein Link zum Geräusch, leider nur mit Handy aufgenommen, aber es geht ja um die Geräusche und nicht das Bild.

Vielleicht kann das jemand beurteilen, normal is dat nich oder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorgeräusche

Danke und Gruß
Dennis
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 20:06   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo dennis

das ist seeeehr schwer zu beurteilen.... ich meine!!!!!! unter allem vorbehalt,dass ein leichtes tickern der hydros zu hören ist, ich weiss,die
sind nicht unten wie du vermutest...

mach doch mal den test, nimm einen langen schraubendreher mit plastikgriff,dann hälst du die spitze des schraubendrehers auf den ventildeckel
und den griff direkt ans ohr, dann gehst du den ventildeckel mal von vorn
nach hinten durch, evtl. merkst du da schon unterschiede in der geräuschentwicklung.........

viele grüsse

peter

p.s. hast du beim wechsel deines ölfiltergehäuses den druckregler mit übernommen,oder deinen umgebaut...... ein defekter druckregler kann auch
die ursache sein,dass die öllempe zu spät ausgeht.
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 20:16   #3
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Hallo Peter,

Der Druckregler?....
Also solange der im orig. Gehäuse integriert ist hab ich einen neuen, es ist die gesamte Filterpatrone (inkl. Filter) getauscht.
Die Schläuche sind die alten, das wars auch schon.
Der ist doch im Filtergeh. oder?

Wie hört sich Dein Ventiltrieb denn an, ist der auch relativ deutlich zu hören?

Dieses Klackern was man unten hört, ich kann mir nicht ganz vorstellen das es "nur" von def. Hydro`s kommen könnte, oder doch?

Achja, Kompressionswerte wie folgt, jeweils von vorn nach hinten:

Fahrerseite:
10
11
12
11
(fehlt noch)
(fehlt noch)

Beifahrerseite:
11,5
11,5
11,5
11,5
11,5
10

Da mir keine "einfache" Mehtode einfällt ein def. Kurbelwellen lager zu erkennen bin ich mir etwas unsicher.
Aber Deiner klingt doch sicherlich nicht so "tackernd" !?
Wenn man (bei geschlossener Haube) neben der Wagentür steht, hört man es von unten raus tackern.

Gruß

PS: Bin zu Deinem Stecker heut doch nicht mehr gekommen, aber morgen
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 20:48   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

nein meiner klingt seit der letzten überholaktion bei jojo absolut ruhig und
gleichmässig, der schnurrt wirklich nur noch....

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 21:46   #5
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard

Hallo,

Also ich würde es als "mahlendes tickern" bezeichnen !

Ein Lagerschaden wird aber in der Regel lauter wenn der Motor belastet wird .
Einfach mal im Leerlauf kurz richtig aufs Gas , aber nicht so hoch mit der Drehzahl , ist nicht gut fürs Gertiebe !
Ein Lagerschaden sollte dann schon hörbar bzw. das geräusch deutlich lauter werden .

Ich könnte dir mal eine Hörprobe von meinem einstellen !!!

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 21:59   #6
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Das Angebot mit der Hörprobe wäre Göttlich
Wenn möglich auch mal von unten.

Beim Hochdrehen wird es nicht lauter, im Gegenteil, es geht im "Gebrause" völlig unter.
Wenn man vom Gas geht und er wieder Richtung Leerlauf kommt hört man es wieder.

Wenn ich es morgen früh schaffe, mache ich das beim Kaltstart, dann wirds richtig Gruselig

Grüsse,
Dennis
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 22:23   #7
Maxl
...21 Jahre hier!! :)
 
Benutzerbild von Maxl
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
Standard

Hallo Dennis,

also, ich habe zwar einen 735i, aber bei mir stammte das klackern von einer eingelaufenen Nockenwelle.. Zur Sicherheit hatte ich eine BMW-Werkstatt aufgesucht, die prüften alles und fanden nicht wirklich etwas: "fahren´s mal weiter, wenn´s schlimmer wird kommen´s wieder vorbei.." bis ich auf der Autobahn mit doppeltem Kipphebelbruch durch eingelaufene Nockenwelle liegengeblieben bin.

Bei mir war ein defektes Ventil im Ölfiltergehäuse wohl die Ursache. Das Gehäuse wurde im Zuge der Motorrevision (freie Spezial-Werkstatt mit Ahnung, kein BMW-Vertragshändler..) getauscht, die Ölpumpe geprüft (war ok), jetzt ist wieder alles bestens!

Viele Grüße und guten Erfolg bei der Fehlersuche und -findung

Markus

Geändert von Maxl (10.02.2008 um 22:31 Uhr). Grund: Schreibfehler durch Schlafmangel..! ;)
Maxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 02:01   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von Dr.Lazarus Beitrag anzeigen
Hallo,
ich hatte bei meinem Dicken das Problem das morgens, bei einem Kaltstart, die Öldruckleuchte nicht sofort ausging.

Ölfiltergehäuse ist nun getauscht, aber hat den Fehler nicht behoben.
Also die Woche Öldruck messen lassen.

Wenn der Motor kalt ist "schnattert" er sehr deutlich, ählnich klickernden Ventilen, es kommt aber "untenrum", sprich von der Motorunterseite her.

Wenn der Wagen warm ist, hört man es noch, jedoch leiser.
Also nicht unbedingt das typische Anzeichen für Lagerschalen, oder doch?

Hier ist ein Link zum Geräusch, leider nur mit Handy aufgenommen, aber es geht ja um die Geräusche und nicht das Bild.

Vielleicht kann das jemand beurteilen, normal is dat nich oder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorgeräusche
Danke und Gruß
Dennis
Oh man, was ist denn da schwierig zu beurteilen ?
Hat keiner die Fakten erkannt ?

Kalter Motor macht Geräusche, warmer Motor macht wenger Geräusche.
Ein Lagerschaden kann ausgeschlossen werden, weil wenn Öl wärmer wird wird es Dünnflüssiger und die Geräusche des Lagerspiels werden extrem lauter gegenüber dem Kaltstart.
Auch so n Spruch, dass bei Lagerschaden die Geräusch lauter werden unter Belastung. Tsss..

Also da die Geräusche Ab Kaltstart sind und die aktuellen Temperaturen nicht "Hochsommer" sind ist die erste Frage:
Welches Öl ?
Wieviel Öldruck ?
Was sagt die Nockenwelle ?
Wurde im warmen/kalten Leerlauf mal der Öleinfülldeckel geöffnet und gehört, wie laut es nun ist ?

Das Ölfiltergehäuse wurde getauscht.
Dort sitzt normalerweise ein Rückschlagentil drinnen, dass verhindern soll, dass das durch die Ölpume hochgedrückte Öl nach Abschalten des Motors der Schwerkraft folgende runter läuft und der Ölfilter dann leer läuft. Was beim anschließenden Kaltstart eine verzögerten Ölversorgung der Schmierstellen zu Folge hätte. Aber wenn dieses Ventil defekt wäre würde das spätestens 10 Sekunden nach Kaltstart kein Problem mer darstellen.

Ich vermute, dass es ein defekter Hydro ist oder ein Kipphebel defekt / angebrochen ist.
Mit dem Motor würde ich erst fahren, wenn das Problem behoben ist.
Also wenn o.g. Fragen alle "ok" sind die zwei Zylinderkopfdeckel öffnen und nachsehen, was Sache ist.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 09:33   #9
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Hallo Frank,

danke für Deine Hilfe.

Also Öl ist 5W-40 Addinol MegaLight (Mv0546) mit BMW LL98.
Ist seit ca. 1000-1500 km drin, ich könnte meinen das es seit dem lauter ist, aber ich kann mir das auch einbilden.

Öldruck konnt ich bisher leider noch nicht messen.
Nockenwelle hatte ich mir im Oktober/November angeguckt, konnte aber auf die schnelle als "Laie" nichts feststellen.
Interner Link) vdd-wechsel-esv-reinigung-ansaugbrueckendichtungen
Den Geräuschteste (Deckel auf warm/kalt) kann ich erst später machen da ich nun auf der Arbeit bin.

Gruß
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 10:30   #10
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Hi,

scheinbar ( so weit man das nach der Geräuschprobe feststellen kann ) ist lediglich ein Hydrostößel defekt...

Außerdem hat V12 vom E32 ( auch Facelift ) das Problem mit der sich lösenden Hohl-Schrauben der Ölversorgungsleitung von der Nockenwelle. Meistens lösen sich die beiden hintene Schrauben der jeweiligen Bank. Dadurch wird die Nockenwelle an der Stelle weniger bis gar nicht geschmiert und macht dadurch höhere Laufgeräusche.

Bei der Überarbeitung für den E38 wurde dann anstatt eines Rohrs eine flache Versorgungsleitung verbaut. An dieser rappeln sich die Schrauben wohl nicht so einfach los.

Abgesehen von dem Aufwand des Abbaus der Ansaugbrücke ist ein Tausch eines Hydrostößels nicht allzu problematisch.

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750 zum Schlachten Da Grunzl eBay, mobile und Co 2 19.06.2007 18:19
750 zum schlachten H@Pe0815 eBay, mobile und Co 3 09.07.2005 13:16
Generelle Fragen zum 750 küfi BMW 7er, Modell E32 4 14.09.2004 16:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group