Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2008, 18:01   #1
zunkiandre
Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-750i (89)
Standard zu kleine batterie

hallo leute!

kurze frage was passiert wenn man anstatt einer 88er eine 55er batterie laufen hat?

und wo bekomme ich günstig eine neue 88er batterie für eine e32 750i?

danke im vorraus

lg andre
zunkiandre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:08   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo andre

die 55er wird sicherlich nicht lange mitspielen,der fuffi ist ein stromverbraucher
erster güte. ich würde eine gute 88 AH batterie kaufen ( kann auch ruhig stärker sein) und diese einbauen.

ACHTUNG!!!!!

wenn du eine el. rücksitzbank hast,sollte deine batterie nicht
höher als 175 mm sein,sonst bekommst du die sitzfläche nicht mehr runter.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:16   #3
zunkiandre
Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-750i (89)
Standard

man man ihr antwortet hier so schnell das hab ich noch nie in einem forum gesehen!

kann es sein das auch elektronikfehler kommen wenn man zu wenig power hat? bspw. asc ausfällt??

weisst du vielleicht wo man günstig welche bekommt?

elektrische rückbank ist nicht drin.
zunkiandre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:20   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

natürlich kann das sein, es ist sogar bekannt,dass z.bsp. dein instrumentenkombi anfängt rum zu zicken,wenn die batterie schwächelt.

zu batterien möchte ich mich nicht äusern, dass geht aus wie das hornberger
schiessen, der eine empfiehlt dies der andere das....

ich habe mir die schwarze arktis batterie von ATU gekauft,die läuft jetzt seit
ca 1,5 jahren problemlos. der fuffi springt auch nach 4 wochen standzeit
noch an.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:27   #5
zunkiandre
Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-750i (89)
Standard

was sollte man einplanen für solch eine batterie? bzw. was sollte man max. ausgeben?

danke
zunkiandre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:28   #6
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

So lange es draußen nicht gefriert und extreme Minusgrade sind, passiert nicht viel! Ach ja, Kurzstreckenbetrieb vermeiden! Ich hab meinen 750 auch mit 'ner 55er aus Hessen 350km heimgefahren! Nix passiert!
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:32   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von zunkiandre Beitrag anzeigen
was sollte man einplanen für solch eine batterie? bzw. was sollte man max. ausgeben?

danke
uuuuups,da bin ich echt überfragt, ich habe ( wie oben beschrieben) vor
ca 15 monaten eine batterie gekauft und ich denke,den preis kann man jetzt
eh nicht mehr vergleichen.

schau doch einfach mal bei verschiedenen anbietern rein, googel mal etwas
nach den gängigen namen,wie bosch, banner usw.usw....

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:34   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von christian 72 Beitrag anzeigen
So lange es draußen nicht gefriert und extreme Minusgrade sind, passiert nicht viel! Ach ja, Kurzstreckenbetrieb vermeiden! Ich hab meinen 750 auch mit 'ner 55er aus Hessen 350km heimgefahren! Nix passiert!
hallo christian

nein auf einer!!! langstrecke wird mit einer 55er batterie sicherlich nicht viel
passieren,dass steckt die weg. es könnte sogar sein, denke ich mal!!!! dass
die lima die evtl. dann killt,da die ja viel mehr liefert,als die batterie
bunkern kann.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:46   #9
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

@ peter becker

Das könnte sein, da hast du recht! Aber er will ja 'ne originale Große reinmachen! Also, nicht dauerhaft damit rumfahren, oder? MfG Christian
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:48   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Nein, das System zwischen Batterie und LiMa ist "selbstregelnd".

Die LiMa lädt die Batterie nur so voll, wie die Batterie das verkraftet.
ABER wenn die LiMa zu schwach ist (also der Strom sofort verbraucht wird) bekommt die Batterie keine Ladung ab und entlädt sich durch die Start-Vorgänge und den Leerlauf-Betrieb im Winter.

Bei normaler Nutzung des E32 wird das mit der 55Ah-Batterie (wenn die neu ist) wohl durchaus bis zum Ende des Sommers hinhauen. Dann werden die Temperaturen eisiger (Batterie entlädt sich nachts, kann weniger Ladung aufnehmen und der Stromverbrauch (Gebläse, Heckscheibe, Licht) erhöht sich) wohl an der Batterie nagen.

Wenn Du viel Langstrecke fährst, dann kannst Du auch ewig mit der 55Ah-Batterie auskommen. Denn auf jeder Fahrt wird die wieder voll geladen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 21:02
E38 Abdeckung Kofferraum 2. Batterie und Halter für 2. Batterie tomgos Suche... 1 24.01.2006 16:58
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 19:48
Kleine Rundreise .... freak Aktivitäten, Treffen, ... 22 15.08.2004 05:35
Kleine Vorstellung! obelix Mitglieder stellen sich vor 15 17.04.2004 12:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group