@all
Kann es sein, dass mein 7er ein Eigenleben hat, bzw. mich vera.... will
Zur Geschichte:
Symptom: Geräusche aus dem Motorraum, nicht laut, aber nervend.
Also nachsehen, genauer nachsehen, hören, . . . Keilriemen.
OK, der Keilriemen ist locker, die Rollen, über die er läuft machen auch keinen
soliden Eindruck mehr.
Also erstmal Keilrippenriemen, Umlenkrolle, Spannrolle und Riemenspanner austauschen,
bzw. austauschen lassen.
Motor wird gestartet, - G E R Ä U S C H E - , ja genau, die selben wie vorher.
Nun wird also der Keilriemen abgemacht, der Motor gestartet und siehe da: G E R Ä U S C H E
Die Geräusche stammen aus der Zylinderkopfhaube :-(( rechts, also Zylinder 1-4
Nachdem nun die Z-Haube entfernt ist, kann man es auch sehen. Schleifspuren an der Innenseite durch
die Steuerkette. Da das Schleifen allerdings häufiger auftritt, als einmal pro Umdrehung der Steuerkette,
haben wir eine Markierung an das Kettenrad gemacht, da wo es schleift.
Fazit: Bei jeder Umdrehung des Kettenrades ein Schleifen.
Also jetzt ein neues Kettenrad und dann auch gleich einen neuen Kettenspanner eingebaut, da alle Anwesenden
der Meinung waren, dass es nicht die Nockenwelle sein kann.
Und jetzt der Hammer:
Nachdem nun alles wieder zusammengebaut ist und der Motor gestartet wurde, - G E R Ä U S C H E -
Ja, genau wie vorher, allerdings nun von der linken Seite kommend.
Hand auf die linke Zylinderkopfhaube bestätigt das Schleifen.
Und nun brauch ich echt 1) ein Bier, 2) eine Idee oder Hilfe, 3) ein anderes Auto ?
PS: Punkt 1) hatte ich gerade und Punkt 3) will ich eigentlich nicht, also schmeisst euch auf Punkt 2)
Danke erstmal
Frank