Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2003, 14:18   #1
erftprince
Am Ende der Skala
 
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
Standard Eigenleben eines 730

@all

Kann es sein, dass mein 7er ein Eigenleben hat, bzw. mich vera.... will

Zur Geschichte:

Symptom: Geräusche aus dem Motorraum, nicht laut, aber nervend.

Also nachsehen, genauer nachsehen, hören, . . . Keilriemen.
OK, der Keilriemen ist locker, die Rollen, über die er läuft machen auch keinen
soliden Eindruck mehr.
Also erstmal Keilrippenriemen, Umlenkrolle, Spannrolle und Riemenspanner austauschen,
bzw. austauschen lassen.
Motor wird gestartet, - G E R Ä U S C H E - , ja genau, die selben wie vorher.
Nun wird also der Keilriemen abgemacht, der Motor gestartet und siehe da: G E R Ä U S C H E

Die Geräusche stammen aus der Zylinderkopfhaube :-(( rechts, also Zylinder 1-4

Nachdem nun die Z-Haube entfernt ist, kann man es auch sehen. Schleifspuren an der Innenseite durch
die Steuerkette. Da das Schleifen allerdings häufiger auftritt, als einmal pro Umdrehung der Steuerkette,
haben wir eine Markierung an das Kettenrad gemacht, da wo es schleift.

Fazit: Bei jeder Umdrehung des Kettenrades ein Schleifen.

Also jetzt ein neues Kettenrad und dann auch gleich einen neuen Kettenspanner eingebaut, da alle Anwesenden
der Meinung waren, dass es nicht die Nockenwelle sein kann.

Und jetzt der Hammer:
Nachdem nun alles wieder zusammengebaut ist und der Motor gestartet wurde, - G E R Ä U S C H E -
Ja, genau wie vorher, allerdings nun von der linken Seite kommend.
Hand auf die linke Zylinderkopfhaube bestätigt das Schleifen.

Und nun brauch ich echt 1) ein Bier, 2) eine Idee oder Hilfe, 3) ein anderes Auto ?

PS: Punkt 1) hatte ich gerade und Punkt 3) will ich eigentlich nicht, also schmeisst euch auf Punkt 2)


Danke erstmal


Frank
erftprince ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 14:44   #2
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Ich ruf Dich mal (wieder) an.....

...Dein Gejammer hier ist ja nicht zum Aushalten....

....verdient die dicke Kohle, hat ne Riesenhütte in der er wohnt, legt sich bald nen Rasentraktor zu weil 30.000m² Rasen mähen.....Junge junge....

Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 16:23   #3
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Das Kettenrad selbst schleift???
oder die Kette die um das Kettenrad läuft?
wenn das der fall ist denke ich die Kette hat sich maximal gelängt und der Kettenspanner kann das nicht mehr ausgleichen. In dem Fall muß die Kette gewechselt werden, viel Spaß.
Aber für Knetepapi ein Klacks., der bau ihn Dir dann auch als Rasenmäher um, dann bist Du schneller mit dem Mähen fertig. Und einen V8 als mäher hat auch nicht jeder.
Und nicht zu lange warten mir ist im Dezember die Kette gerissen.
Gruß
Ralph


[Bearbeitet am 7.3.2003 von Herbie01]
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 16:28   #4
erftprince
Am Ende der Skala
 
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
Standard Es ist die Kette

@Herbie01

Die Kette schleift.
Bei einer Umdrehung des Kettenrades ein Mal
Meines Erachtens kann es dann doch nicht die Kette sein, denn dann
würde sie ja nur ein Mal alle 1,5 Meter schleifen, oder ist das falsch

Frank
erftprince ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 16:40   #5
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Hallo
wenn die Kette selber ein Defekt an einer Stelle hat, hast Du recht.
Ich dachte nur, wenn der Spanner am Ende ist, das die Kette sich durch die Zentrifugalkräften etwas von dem Rad löst und dann schleift,-Radius wird größer- ist aber nur eine Vermutung von mir.
Ich kann mir nicht vorstellen wie es sonst schleifen soll, es sei denn Das Rad ist nicht grade, aber wie soll es krum werden ?
Wo schleift sie denn genau.
Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 17:23   #6
erftprince
Am Ende der Skala
 
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
Standard

@Herbie01

guckst du hier :zwink



Zum Glück ist an der Schleifstelle im Zylinderkopfdeckel eine Schraube.
So sind noch ca. 3 mm Platz zum schmiergeln.
erftprince ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 23:14   #7
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Also, wenn ich ehrlich bin kann ich mir keinen rechten Reim darauf machen.
Die Kette schleift am Deckel nicht am Block und das wechseln des Rades auf der rechten Seite hat da Ruhe gebracht ? Ich befürchte immernoch es liegt an der Kette, aber auch nur weil ich keinen anderen Grund sehe, da der Spanner ja neu ist. Ihr habt die Steuerzeiten doch nach vorschrift eingestellt ?
Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Versicherungs-Typklassen für 730 i (E 38) - Hilfe ! TomBo5440 BMW 7er, Modell E38 3 16.01.2004 08:41
Radio Einbau 730 1988 arc_master BMW 7er, Modell E32 1 01.12.2003 05:46
730 D Januar 2003 Fragen zur Ausstattung, usw.. Marc BMW 7er, Modell E65/E66 1 22.03.2003 18:26
Heizungsregelventil 730 - 735 - 730 !? marek BMW 7er, Modell E32 4 05.11.2002 22:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group