


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.11.2003, 23:43
|
#11
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Wenn keine Leistung, dann schau Dir auch mal die Benzinfilter und die Benzin-Druckregler an!
Vorher natürlich die Bänke checken, wenn der nur auf 6 Töpfen läuft sollte er allerdings auch nicht ausgehen, wie Du beschrieben hast. IMHO würde ein Bank ausreichen, um schnelle 200 km/h zu erreichen.
|
|
|
05.11.2003, 07:55
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
naja
Also wie ihr alle wisst, hatte ich das Problem auch, mal lief er, mal lief er nicht gut, und aus ging er auch mal. Das liegt wohl daran, wenn er kalt ist, und die Kopfdichtung nicht mehr die beste ist, er sowieso nur auf einer Bank läuft, und dann die schlagartige Belastung, bedingt durch das klate Getriebeöl, beim Einlegen der Fahrstufe hizu kommt, kann es passieren, das er mal ausgeht. Die Ursache war bei mir die Zündverteilung. Deckel und Finger auf beiden Seiten gewechselt, kostet ca. eine Tankfüllung, und seit dem ist Ruhe. Den Kopf werd ich wohl machen wenn es wieder wärmer ist, habe keine lust mir in der Garage den A... abzufrieren.
|
|
|
05.11.2003, 11:58
|
#13
|
Gast
|
Zitat:
Original geschrieben von tntx
Also wie ihr alle wisst, hatte ich das Problem auch, mal lief er, mal lief er nicht gut, und aus ging er auch mal. Das liegt wohl daran, wenn er kalt ist, und die Kopfdichtung nicht mehr die beste ist, er sowieso nur auf einer Bank läuft, und dann die schlagartige Belastung, bedingt durch das klate Getriebeöl, beim Einlegen der Fahrstufe hizu kommt, kann es passieren, das er mal ausgeht. Die Ursache war bei mir die Zündverteilung. Deckel und Finger auf beiden Seiten gewechselt, kostet ca. eine Tankfüllung, und seit dem ist Ruhe. Den Kopf werd ich wohl machen wenn es wieder wärmer ist, habe keine lust mir in der Garage den A... abzufrieren.
|
Tach auch
also Kopfdichtung und Zündkabel, -kerzen, -verteiler und -finger sind neu!!!
Werd mir mal die Benzinfilter + pumpen ansehen.
Schönen Dank nochmal
Bis denne
|
|
|
05.11.2003, 15:48
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
Hallo,,
hmmm...... Leerlauf OK,,Leistungsverlust beim Gasgebenm ???
das hört sich nach einer defekten Regelung (einer oder beider) Lambdasonden an.
Laß doch mal beim freundlichen den Fehlerspeicher auslesen ( meistens ist es mit einem kleinen Tribut in die Kaffee-
kasse getan)
Je nach drehzahl regeln die Lambdasonden eine Spannung (0-1,5-3 V) oder so....
Ich tippe zu 93 % darauf....
Gruss Harald
[Bearbeitet am 5.11.2003 um 16:50 von Harald]
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
|
|
|
06.11.2003, 17:01
|
#15
|
Gast
|
Zitat:
Original geschrieben von Harald
Hallo,,
hmmm...... Leerlauf OK,,Leistungsverlust beim Gasgebenm ???
das hört sich nach einer defekten Regelung (einer oder beider) Lambdasonden an.
Laß doch mal beim freundlichen den Fehlerspeicher auslesen ( meistens ist es mit einem kleinen Tribut in die Kaffee-
kasse getan)
Je nach drehzahl regeln die Lambdasonden eine Spannung (0-1,5-3 V) oder so....
Ich tippe zu 93 % darauf....
Gruss Harald
[Bearbeitet am 5.11.2003 um 16:50 von Harald]
|
Text
Hallo an alle!
Also habe heute die Bänke gecheckt!
Wenn ich die rechte Bank (in Fahrtrichtung) abklemme geht er aus. Also müsste ja die linke Bank nicht funktionieren.
Wenn alles wieder angeklemmt ist bewegt sich die Drosselklappe trotzdem beim Gasgeben!
Ist sie dann überhaupt defekt?
Habe heute beim Freundlichen angerufen, der hat gesagt das er Benzinfilter und -pumpe ausschliessen würde!
Die wollen dort auch ca. 35-90 Teuros fürs Fehlerspeicher auslesen haben!!!
Was nun? Rudi Ratlos ist wieder auf touren. ;-)
Würde mich auf ein paar Tips freuen!
Bis dann und vielen Dank im voraus!
|
|
|
06.11.2003, 20:02
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo pk-v12 !
Wenn die Zündanlage ausgeschlossen werden kann,
könnte es doch an der Kraftstoffzuführung liegen.
Tausche doch mal die Kraftstoffdruckregler gegeneinander aus, Du hast ja 2 !
Wenn dann die andere Zylinderbank nicht läuft, hast Du den Fehler gefunden.
Es könnte auch sein, daß ein Katalysator zugesetzt ist.
Den Fehlerspeicher auslesen solltest Du trotzdem lassen.
Wegen dem Preis mußt Du verhandeln.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
07.11.2003, 22:24
|
#17
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
Zitat:
Wenn ich die rechte Bank (in Fahrtrichtung) abklemme geht er aus. Also müsste ja die linke Bank nicht funktionieren
|
Lass dich nicht durch linke und rechte (in Fahrtrichtung) Drosselklappe verwirren.
Wenn du die Abdeckung zwischen den Ansaugbrücken abschraubst, siehst du was ich meine.
Dazu die 6 Kreuzschrauben nur eine halbe Umdrehung nach links, Deckel schräg (nach oben)
nach vorne rausziehen. Wenn du das noch nie gemacht hast, wird er wahrscheinlich mit dem Gummi
an dem Wasserbehälter kleben.
Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|