


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.01.2008, 12:34
|
#11
|
|
Felgenputzer
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Witten
Fahrzeug: MB 124
|
Danke erstmal für die Tipps, werde morgen mal dieses Teil ausbauen, kann ja nicht so schwer sein, ist ja eine gute Bildbeschreibung mit dabei!!! Gebe dann eine Rückmeldung ob alles ok ist 
__________________
Lieber klassisch elegant, als modern und uniformiert!
|
|
|
03.01.2008, 17:27
|
#12
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von givings41
Hi Peter,
ist das Senfrelai auch für Bremse Anhänger zuständig das geht nämlich bei mir immer an??
|
Hallo,
nein, das K7 ist nur für das Parklicht zuständig.
Kann aus dem Schaltplan allerdings nicht erkennen, wo die AHK elektrisch angeschlossen wird.
Gruß Wolfgang
|
|
|
03.01.2008, 18:09
|
#13
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo,
nein, das K7 ist nur für das Parklicht zuständig.
Kann aus dem Schaltplan allerdings nicht erkennen, wo die AHK elektrisch angeschlossen wird.
Gruß Wolfgang
|
hallo wolfgang
bei meinem fuffi lag hinten links in der seitenwand ein stecker blanko...da hatte ich mal nachgefragt,für was der ist und man hat mir geantwortet,dass
wäre die vorbereitung für die AHK. man müsse dann nur noch den stecker
der AHK dort an diesen stecker einstöpseln und alles wäre prima.....
also müsste die AHK dort angeschlossen werden.
viele grüsse
peter
|
|
|
03.01.2008, 18:19
|
#14
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo,
nein, das K7 ist nur für das Parklicht zuständig.
Kann aus dem Schaltplan allerdings nicht erkennen, wo die AHK elektrisch angeschlossen wird.
Gruß Wolfgang
|
@ Salzpuckel,
ist zwar richtig, daß das (senffarbene) Relais, für das Parklicht links/rechts zuständig ist. Es ist aber auch richtig, daß kalte Lötstellen im Senfrelais die Fehlermeldung "Standlicht/Rücklicht" generiert.
Geändert von hebby (03.01.2008 um 18:59 Uhr).
|
|
|
|
03.01.2008, 18:23
|
#15
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Punkman
Hallo liebe Leute,
erstmal ein frohes neues Jahr euch allen!!!!!!!!
In meinem Display kam immer die Meldung Bremslicht defekt, war es aber nicht!
Birnen erneuert, Kontakte gereinigt, Sicherung geprüft alles ok. Dann kam kurzfristig keine Meldung mehr. Irgendwann ging es dann wieder los, manchmal kam die Meldung, manchmal nicht. Jetzt kommt noch eine zweite Meldung Bremsbeläge prüfen???????? Sind doch erst alle neu gemacht worden?!!!
Ist da was mit diesem Senf-Relais, kann man das austauschen, was kostet sowas?????? Wer hat einen Rat????
Ich weiss, dass die Anzeigen oft spinnen, möchte das aber weghaben, weil das ging-gong nervt. Außerdem wiederspricht es meine Vorstellung von Perfektion, wenn irgend etwas am Dicken nicht so ist wie es sein soll!!!! 
|
@Punkman,
in Deinem Fall dürften die Fehlermeldung wohl durch die Stellmotoren Deiner Scheinwerfer verursacht werden. Stecke sie einfach mal zur Probe ab, dann dürfte Ruhe sein. Um die wieder anzuschliessen ohne Fehlermeldungen, lötest Du nach folgender Anleitung ein paar Dioden in die Leitungen Deiner Stellmotoren ein. Haben schon viele gemacht, hilft link
|
|
|
|
03.01.2008, 18:23
|
#16
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von hebby
@ Salzpuckel,
ist zwar richtig, daß das (senffarbene) Relais, für das Parklicht links/rechts zuständig ist. Es ist aber auch richtig, daß kalte Lötstellen im Senfrelais die Fehlermeldung "Standlicht" generiert.
|
hallo hebby
das hatte ich bei meinem fuffi damals auch, ich hatte immer --standlicht/rücklicht -- als meldung,obwohl eigentlich alles ok war.
viele grüsse
peter
|
|
|
03.01.2008, 22:18
|
#17
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von hebby
@Punkman,
in Deinem Fall dürften die Fehlermeldung wohl durch die Stellmotoren Deiner Scheinwerfer verursacht werden. Stecke sie einfach mal zur Probe ab, dann dürfte Ruhe sein. Um die wieder anzuschliessen ohne Fehlermeldungen, lötest Du nach folgender Anleitung ein paar Dioden in die Leitungen Deiner Stellmotoren ein. Haben schon viele gemacht, hilft link
|
Hallo hebby,
mit den Dioden geht das nicht, besser Kondensatoren nehmen, hier der link
Zitat:
Zitat von givings41
Hi Peter,
ist das Senfrelai auch für Bremse Anhänger zuständig das geht nämlich bei mir immer an??
|
Ich habe das so verstanden, daß die Bremslampen angehen  Gibt es denn eine Fehlermeldung "Bremslicht Anhänger(kupplung)"? Ich meine nicht.
@Peter
Hallo Peter und danke für den Tipp, aber so einen Stecker finde ich im Schaltplan auch nicht. Muß noch mal suchen, da ich ja ungefähr weiß, wie man eine AHK anschließt.
Gruß Wolfgang
|
|
|
04.01.2008, 19:33
|
#18
|
|
Felgenputzer
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Witten
Fahrzeug: MB 124
|
Zwischenmeldung
So Leute,
ein Mensch, der sich mit der Autoelektrick auskennt, hat mal nachgeschaut.
Bremslichtbirnen alle ok.
Kabel und Anschlüsse alle ok, sehen aus wie neu!
CCM ausgebaut und eine Stelle nachgelötet, alle Steckanschlüsse tadellos sauber, keine Feuchtigkeit oder Korrosion, sieht alles aus wie neu.
LKM ausgebaut, keine defekten Lötstellen, sieht auch tadelos aus.
So, nun die erste Probe, Zündung an, Motor gestartet und 10 mtr gefahren und gebremst....und.......nein.........wieder Ding-Dong.
Gleiche Meldung wie immer
Ok nun versuche ich es mal mit dem Tip, Stellmotoren Kabel abstecken!
Kann mir jemand sagen wo ich die Stellmotoren finde:
Danke übrigens für eure Tips, ich glaube, wir kriegen dass schon hin 
|
|
|
04.01.2008, 19:49
|
#19
|
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
@Punkman :
Zitat:
Ok nun versuche ich es mal mit dem Tip, Stellmotoren Kabel abstecken!
Kann mir jemand sagen wo ich die Stellmotoren finde
|
Die waren bei mir auch die Übeltäter. Hab' dann die Kondensaotren dazeischen getan, nu is Ruhe ...
Die Stellmotoren findest Du direkt am Abblendlicht. Also, Motorhaube auf, Scheinwerferabdeckung weg und dann schauen (4 Stecker - 1x Standlicht, 1x Abblendlicht, 1x fernlicht UND 1x Stellmotor).
@ Salzpuckel :
Zitat:
|
Gibt es denn eine Fehlermeldung "Bremslicht Anhänger(kupplung)"?
|
Schau mal HIER , da hab' ich schon mal die offizielle BMW Funktionsbeschreibung gepostet. Da steht nix davon, würde auch meinen das es das nicht gibt.
|
|
|
04.01.2008, 23:08
|
#20
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hi eek28,
ja, da ist aber nur das LKM beschrieben. Es gibt auch noch andere Beschreibungen der Module LKM und CCM, da gibt es auch keine anhängerspezifische Meldung. Das heißt aber nicht, daß die AH-Bremslichter nicht doch mit überwacht werden. Es wird nämlich ein Anhängermodul verbaut, was immer das auch beinhaltet. Link AHK
Frage: Wer hat AHK und probiert es aus
Gruß Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|